Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe in Bosnien-Herzegowina

  • 79.9
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 83.7 Jahre
  • 68.7
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 78.9 Jahre
  • 13
    Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
  • 0.5
    Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.

Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)

Unsere Hilfe in Bosnien-Herzegowina im Jahr 2021  

  • 3140 ambulante Konsultationen
  • 120 psychologische Einzelgespräche
  • 450 Behandlungen aufgrund von körperlicher Gewalt

(Einsatzzahlen beziehen sich auf Bosnien-Herzegowina und Serbien) 

Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1993 Hilfe in Bosnien-Herzegowina an.

Hilfe für Gewaltopfer 

Wir unterstützten im Jahr 2021 Tausende Menschen, die bei ihrer Flucht nach Nordeuropa in Bosnien-Herzegowina strandeten. Die Geflüchteten nahmen dafür auch das Risiko in Kauf, illegal wieder in ihre Heimatländer zurückgeschickt zu werden oder Opfer von willkürlicher Gewalt durch Grenzpolizist*innen zu werden. Wir arbeiteten von Januar bis September 2021 entlang der Grenze von Bosnien-Herzegowina, um von Gewalt Betroffene mit medizinischer und psychologischer Hilfe zu versorgen.

Unzureichende Versorgung für Geflüchtete 

Insbesondere in der kalten Jahreszeit behandelten wir zudem Menschen, die aufgrund der niedrigen Temperaturen und schlechten Versorgungslage erkrankt waren. 

 

31.05.2022

Ihre regelmäßige Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden