Direkt zum Inhalt

Schenke uns deine Reichweite. Schenke uns deine Kreativität.

…und unterstütze unsere Patient*innen weltweit als Influencer*in oder Content Creator*in!

Lass uns gemeinsam etwas bewirken

Du bist Influencer*in oder Content Creator*in und möchtest selbst für unsere Patient*innen und Themen aktiv werden? Du hast eine kreative Idee und eine lebendige Community? Dann lass uns zusammenarbeiten und werde ein wichtiger Teil unserer humanitären Arbeit.

Unsere Kommunikation trägt dazu bei, weltweit medizinische Hilfe zu leisten. Wir nutzen die sozialen Medien, um über unsere Arbeit zu informieren, unsere Solidarität mit Menschen in Not zu zeigen, um politische Diskurse mit unseren Erfahrungen zu bereichern und um für die aktive Unterstützung unserer Aktivitäten zu werben. Immer mit dem Ziel, die Situation unserer Patient*innen zu verbessern. Gemeinsam mit dir können wir mehr Menschen erreichen und dadurch mehr bewirken. 

Image
Social Media-Posts von Ärzte ohne Grenzen
© MSF

Einige Themen haben unsere besondere Aufmerksamkeit:

So kannst du uns unterstützen

Miriam Galler, unsere Social Media Managerin
"Die Zusammenarbeit mit Supporter*innen, die mit Kreativität & Leidenschaft ihre Plattform für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen nutzen, ist für uns extrem wertvoll. Denn sie verschafft unseren Patient*innen mehr Sichtbarkeit!"

Das sind die Voraussetzungen

Es ist nicht entscheidend, wie viele Follower*innen du hast:

  1. Du identifizierst dich mit den Werten von Ärzte ohne Grenzen?
  2. Inklusivität, Gerechtigkeit und Vielfalt sind für dich mehr als Schlagworte und das sieht man auf deinen Kanälen?
  3. Du kooperierst nur mit Branchen, die ethische, soziale und nachhaltige Verantwortung übernehmen? 

Dann lass uns ins Gespräch kommen.

Informationen zum Ablauf

Ich freue mich auf deine Ideen und Impulse!

Image

Miriam Galler

- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Vergangene Kooperationen

Solidarität mit Gaza"

Gemeinsam mit verschiedenen Influencer*innen haben wir dazu aufgerufen, sich solidarisch mit den Menschen in Gaza zu zeigen. Auf sogenannten Solidarity Signs teilten sie unsere Forderungen und trugen diese damit in die Öffentlichkeit.

Image
Zwei Influencer*innen machen auf die Situation in Gaza aufmerksam.
© MSF
  • Unser Ziel: mediale Aufmerksamkeit generieren und auf die politische Willensbildung einwirken
  • Unsere Unterstützer*innen: u.a. Aktivistin Louisa Schneider, Gynäkologe und Content Creator Dr. Mertcan Usluer, Arzt und Host Aljosha Muttardi oder die Rassismuskritikexpertin und Lehrerin Frau Waibel.
  • Unser Ansatz: Mittels Slogans und einer teilbaren Storyvorlage auf Instagram eine hohe Beteiligung und Sichtbarkeit generieren.

Talk about Sudan"

Im Sudan herrscht eine der schlimmsten humanitären Krisen weltweit. Leider erfährt man davon nur sehr wenig in den Medien. Mit unserer internationalen Social-Media-Kampagne “Talk About Sudan” wollen wir das ändern. Zum Jahrestag des Krieges am 15. April 2024 haben uns Influencer*innen dabei unterstützt, auf diese massive Krise aufmerksam zu machen. 

Image
Let's talk about Sudan
© MSF
  • Unser Ziel: Auf die humanitäre Krise im Sudan aufmerksam zu machen und sie ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
  • Unsere Unterstützer*innen: Journalistin und Autorin Anna Dushime, politischer Comedian Abdul Kader Chahin, Kolleg*innen.
  • Unser Ansatz: Mit Fakten zum Krieg Menschen dazu bewegen, sich zu informieren und über die Krise im Sudan zu sprechen. 

Unterstütze Ärzte ohne Grenzen als Influencer*in und Content Creator*in!

Schreib uns