

Eigene Spendenaktion starten
Wir beraten Sie gerne bei Ihrer individuellen Spendenaktion und unterstützen Sie mit Aktionsmaterialien (z. B. Poster, Sticker, Ballons und Flyer). Ob Geburtstagsaktion, Spendenlauf, Kuchenverkauf oder Fußballturnier – es gibt viele kreative Wege, einen eigenen Spendenaufruf zu starten und sich für Menschen in Not stark zu machen.
Vorteile einer Spendenaktion
Sie helfen Menschen weltweit.
Jede*r kann mitmachen.
Sie inspirieren andere.
Sie setzen ein Zeichen.
Werden Sie aktiv für Menschen, die medizinische Hilfe brauchen
Egal ob Sie eine klassische Spendenaktion vor Ort organisieren oder digital eine Online-Spendenaktion starten – jede Initiative zählt. Als Privatperson, Verein, Schule oder Unternehmen können Sie Ihr Umfeld aktivieren und ein starkes Zeichen setzen. Unten finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Aktion planen und umsetzen können.
Für alle Spendenaktionen stellen wir Ihnen kostenloses Aktionsmaterial (Flyer, Poster, Spendenbox, etc.) zur Verfügung.
Spendenaktion für jeden Anlass

Private Spendenaktion starten
Veranstalten Sie eine private Spendenaktion und sammeln Sie so Spenden für die humanitäre Hilfe von Ärzte ohne Grenzen.

Im Trauerfall aktiv werden
Setzen Sie im Trauerfall mit einer Gedenkspende ein Zeichen für das Leben. Bitten Sie Ihre Trauergäste um Spenden und schenken Sie Menschen in medizinischen Notlagen Hoffnung.

Dein Game, dein Impact.
Mit deinen Stream kannst du wirklich etwas bewegen: Starte jetzt einen Charity-Stream und aktiviere deine Community.

Als Schule aktiv werden
Organisiere Sie mit Ihren Schüler*innen eine Spendenaktion – denn Helfen macht Spaß. In unserem Infoblatt "Als Schule helfen" finden Sie Tipps und Hinweise.

Als Verein aktiv werden
Ihrer Vereinsspende unterstützen Sie z. B. unsere Arbeit im Geflüchtenencamp Rho in der D.R. Kongo, in dem wir medizinische Erstversorgung leisten.

Als Unternehmen aktiv werden
Sie möchten als Unternehmen zeigen, dass Sie soziale Verantwortung übernehmen? Organisieren Sie eine Spendensammlung oder Benefizveranstaltung.
Ich berate Sie gern!

Sonja Röhrborn

Dank Ihrer Spende konnten wir im Jahr 2024
- 16.493.900 ambulante Konsultationen abhalten
- 3.877.100 Patient*innen wegen Malaria behandeln
- 506.300 Konsultationen zur psychischen Gesundheit abhalten
- 368.900 Geburten begleiten
- 134.000 chirurgische Eingriffe vornehmen
Hinweise: Aufgrund unserer Werte und Prinzipien nehmen wir aus einigen Branchen keine Spenden an. Dazu zählen unter anderem die Waffen und Rüstungsindustrie, Rohstoffförderung (Erdgas, Erdöl, Gold, Diamanten), Tabakindustrie sowie pharmazeutische Forschung. Dies gilt auch für Stiftungen und Vereine, die den oben genannten Branchen nahestehen oder zuzuordnen sind.
Bitte beachten Sie zudem: Spendenquittungsberechtigt sind gemäß geltendem Steuerrecht die Personen, die einen unmittelbaren Vermögensverlust erfahren. Wenn Sie Ihre Gäste vor einer Spendenaktion darauf hinweisen, dass Sie die Sammlung an Ärzte ohne Grenzen weiterleiten werden, sind diese berechtigt, eine Quittung für ihre Spende zu erhalten. Daher können wir in bestimmten Fällen keine Spendenbescheinigung über den Gesamtbetrag der Spendensammlung auf Ihren Namen ausstellen.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ärzte ohne Grenzen Spenden von Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein oder Ihrer Stiftung annehmen kann und ob Sie für Ihr Engagement eine Spendenbescheinigung erhalten können, sprechen Sie uns bitte vor Ihrer Spendenaktion an. Vielen Dank!