Direkt zum Inhalt

Eure Schulaktion

Eure Spendenaktion für Menschen in Not

Ihr wollt Euch für Menschen engagieren, die nach Naturkatastrophen oder in Krisen- und Konfliktgebieten Not leiden? Dann organisiert doch an Eurer Schule eine Benefizaktion zugunsten von Ärzte ohne Grenzen.

Egal ob Kuchenverkauf, Fußballturnier, Spendenlauf, Theateraufführung, Sommerfest, Abi-Feier oder Projektwoche – Eure Unterstützung ist wichtig! Humanitäre Hilfe braucht Spenden und Menschen, die hinschauen. Mit Eurer Spendenaktion könnt Ihr gleich doppelt helfen: Ihr sammelt Spenden für unsere Nothilfe in aller Welt und Ihr informiert zugleich Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Freund*innen über unsere Arbeit.

Kündigt jetzt eure Spendenaktion an und bestellt Aktionsmaterial!

Zum Formular

Als Schule helfen – so geht’s

Bei der Planung einer Spendenaktion sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier einige Ideen für Euch:

  • Konzerte & Aufführungen: Wie wäre es mit einem Benefizkonzert für Ärzte ohne Grenzen – ob mit Eurem Schulchor, Eurem Orchester oder Eurer eigenen Band? Oder Ihr organisiert eine Aufführung mit Eurer Tanz- oder Theatergruppe und spendet die Eintrittsgelder.
  • Sport: Motiviert Eure Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu einem Spendenlauf: Pro Kilometer können Euch beispielsweise „Sponsor*innen“ – Eltern, Freund*innen oder auch Unternehmen aus Eurer Umgebung – einen vorher festgelegten Betrag spenden. Das funktioniert auch mit einem Fußball-, Volleyball- oder Handballturnier: Jedes Tor wird mit einer Spende an Ärzte ohne Grenzen belohnt.
  • Partys & Aktionen: Ihr seid kreativ und organisiert gerne? Dann veranstaltet eine Party, plant eine Kunstauktion oder verkauft bei einem Schulfest Kuchen, Waffeln oder Getränke – und spendet den Erlös an Ärzte ohne Grenzen.

So unterstützen wir Euch

  • Planung und Vorbereitung: Gerne helfen wir Euch bei der Planung Eurer Spendenaktion. Ihr könnt uns diese ganz einfach online ankündigen und zugleich Aktionsmaterial wie Infoflyer und Poster bestellen
  • Mitarbeiter*innen-Vermittlung: Wenn möglich vermitteln wir Euch eine Mitarbeiter*in von Ärzte ohne Grenzen, die bei Eurer Spendenaktion z. B. einen Vortrag hält oder einen symbolischen Spendenscheck entgegennimmt. Bitte fragt dafür rechtzeitig bei uns an – spätestens vier Wochen vor der Aktion.
  • Logonutzung: Nach Absprache könnt Ihr unser Unterstützerlogo nutzen, wenn Ihr auf Plakaten oder Flyern auf Eure Aktion hinweisen wollt. Auch Banner für Eure Schul-Website stellen wir Euch zur Verfügung.
  • Nach der Aktion: Wir schicken Euch nach der Veranstaltung eine Spendenurkunde zu, die Ihr in Eurer Schule aushängen könnt.

Was Ihr beachten solltet

  • Veranstalter: Wichtig – Ihr seid der Veranstalter, Ärzte ohne Grenzen tritt lediglich als begünstigte Organisation auf. Auf Einladungen und Plakaten muss deshalb ein Satz stehen wie: „Eine Spendenaktion zugunsten von Ärzte ohne Grenzen“ oder „Der Erlös geht an Ärzte ohne Grenzen“.
  • Sponsoren: Meldet Euch bitte unbedingt bei uns, bevor Ihr Firmen als Sponsoren ansprecht. Denn wir lehnen finanzielle Unterstützung aus einigen Branchen ab, z. B. aus der Rüstungs- und Pharmaindustrie.

Ihr habt Fragen? Unser Spendenservice ist für Euch da.

Image
Sonja Röhrborn, Koordinatorin des Spenderservice
Sonja Röhrborn
- Spendenservice
Ärztin mit Stethoskop untersucht ältere Frau

Dank Ihrer Spenden konnten wir im Jahr 2021:

  • 12.592.800 ambulante Konsultationen abhalten
  • 2.681.500 Patient*innen wegen Malaria behandeln
  • 383.300 Konsultationen zur psychischen Gesundheit abhalten
  • 317.300 Geburten begleiten
  • 111.800 chirurgische Eingriffe vornehmen