Ihre Stiftung für Menschen in Not
In der medizinisch-humanitären Nothilfe und der Förderung des Gesundheitswesens können wir gemeinsam viel bewegen. Auch wenn Sie sich mit Ihrer Stiftung anderen Zwecken verschrieben haben, wie zum Beispiel der Hilfe für Kinder und Jugendliche oder der Förderung von Forschung und Wissenschaft, finden Sie mit uns gemeinsam ein konkretes Projekt, das Sie gezielt fördern können. Sprechen Sie uns gerne an!
Sofern es Ihre Satzung erlaubt, freuen wir uns sehr, wenn Sie die weltweite medizinisch-humanitäre Hilfe von Ärzte ohne Grenzen mit einer freien Zuwendung unterstützen. Damit können wir schnell und unkompliziert helfen, wo immer wir am dringendsten gebraucht werden.
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um Ihr Engagement zur Verfügung.


Was unsere Partnerschaft ausmacht
Wir sind mit allen behördlichen Anforderungen vertraut, die Ihre Stiftung erfüllen muss, und pflegen die Partnerschaft mit Ihnen individuell und zuverlässig. Es ist uns wichtig, Sie regelmäßig und transparent darüber zu informieren, wofür wir Ihre Zuwendung verwenden und wie sie wirkt. Sie erhalten von uns:
- unseren Jahres- und Finanzbericht per E-Mail oder Post: Der Jahresbericht enthält unter anderem unseren Jahresabschluss inklusive einer detaillierten Darstellung unserer Einnahmen und Ausgaben.
- einen Projektbericht: Bei Bedarf berichten wir im Falle einer zweckgebundenen Förderung einmal jährlich zum Fortschritt des Projekts.
- Einladungen zu Veranstaltungen: Expert*innen, die mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz waren, berichten Ihnen in kleinem Kreis über unsere Arbeit in den Projekten - in Ihrer Nähe und in Live-Streams.
- eine Zuwendungsbestätigung: Zeitnah nach Erhalt Ihres Förderbetrages senden wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung, auf Wunsch auch als Sammelbestätigung zu Beginn des Folgejahres.
Das sagen unsere Stiftungspartner
Aktuelle Projekte für eine zweckgebundene Förderung
Alternativ zu einer ungebundenen Zuwendung zur Unterstützung unserer weltweiten medizinischen Nothilfe haben Sie als Stiftung auch die Möglichkeit, ausgewählte Projekte zweckgebunden zu fördern. Hier stellen wir Ihnen Projekte vor, die Sie gezielt unterstützen können: Unsere Nothilfe-Fond für akute Krisen, unsere Geburtsklinik in der afghanischen Provinz Chost sowie unsere Kinderklinik in Kenema, Sierra Leone.

Hilfe für Frauen in Konfliktgebieten
Wir laden Sie ein: Helfen Sie mit einer projektgebundenen Förderung und verbessern Sie so die Situation für schwangere Frauen und Neugeborene in der Provinz Chost, Afghanistan.

Hilfe für Kinder, die bleibt
Wir laden Sie ein: Helfen Sie mit einer projektgebundenen Förderung und verbessern Sie so nachhaltig die Situation für Kinder in Kenema, Sierra Leone.

Nothilfefonds von Ärzte ohne Grenzen
Wir laden Sie ein: Helfen Sie uns Leben zu retten, indem Sie für unsere Nothilfe-Fonds spenden. Damit können unsere Teams schnell auf humanitäre Notfälle und Krisen reagieren.

Ihre Stiftung für Menschen in Not
Alle Informationen dazu, wie Sie als Stiftung unsere weltweite medizinische Hilfe unterstützen können, sowie Einblicke in unsere aktuellen Förderprojekte finden Sie auch in unserer Broschüre. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Broschüre auch in gedruckter Form zu.
Sie möchten unsere weltweite Nothilfe unterstützen, doch weder eine zweckungebundene Förderung noch die Unterstützung der beiden Projekte entspricht Ihrem Stiftungszweck? Dann melden Sie sich gerne bei uns, damit wir gemeinsam ein für Sie passendes Projekt finden können.
Hinweis: Aufgrund unserer Werte und Prinzipien nehmen wir aus einigen Branchen keine Spenden an. Dazu zählen unter anderem die Waffen- und Rüstungsindustrie, Rohstoffförderung (Erdgas, Erdöl, Gold, Diamanten), Tabakindustrie sowie pharmazeutische Forschung. Dies gilt auch für Stiftungen und Vereine, die den oben genannten Branchen nahestehen oder zuzuordnen sind.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ärzte ohne Grenzen Spenden von Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein oder Ihrer Stiftung annehmen kann, melden Sie sich bitte vor einer Spende bei uns. Vielen Dank!
Zustiftungen an die Ärzte ohne Grenzen Stiftung
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für eine Zustiftung in unsere Ärzte ohne Grenzen Stiftung interessieren. Unsere Stiftung besteht seit 2003 und ist seitdem als gemeinnützig anerkannt. Eine Zustiftung ist ab 5.000 Euro möglich. Wir beraten Sie gern.

Dank Ihrer Spenden konnten wir im Jahr 2021:
- 12.592.800 ambulante Konsultationen abhalten
- 2.681.500 Patient*innen wegen Malaria behandeln
- 383.300 Konsultationen zur psychischen Gesundheit abhalten
- 317.300 Geburten begleiten
- 111.800 chirurgische Eingriffe vornehmen