Wertpapierspenden: Ihre Chance, Gutes zu tun
Wir leisten medizinische Hilfe in Ländern, in denen Menschen durch Kriege, Krisen oder Naturkatastrophen in Notsituationen geraten. Unsere Hilfe können wir nur Dank zahlreicher privater Spender*innen leisten, die die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit unserer Arbeit sichern. Mit einer Wertpapierspende tragen Sie dazu bei, Leben zu retten und überall dort zu sein, wo man uns dringend braucht.
Was ist eine Wertpapierspende?
Eine Wertpapierspende ist eine besondere Form der Unterstützung, bei der Sie Aktien, Fonds, ETFs oder andere Wertpapiere direkt spenden, anstatt sie zu verkaufen und den Erlös zu spenden. Der große Vorteil: Sie brauchen die Kapitalertragsteuer nicht zu zahlen, die bei einem Verkauf der Wertpapiere anfallen würde. Durch die Spende Ihrer Wertpapiere an uns können wir den tagesaktuellen Marktwert Ihrer Wertpapiere also direkt in unsere Projekte weiterleiten.
Wichtig: Sie müssen nicht Ihr gesamtes Depot übertragen, auch die Spende eines Teils Ihrer Wertpapiere ist möglich. So können Sie beispielsweise gezielt einen bestimmten Wert oder Anteil spenden.
Vorteile von Wertpapierspenden
Steuerliche Vorteile
Maximierung Ihrer Spende
Einfacher Prozess
Wie funktioniert eine Wertpapierspende?
Schritt-für-Schritt Anleitung
Wertpapiere auswählen
Wählen Sie Aktien, Fonds oder andere Wertpapiere aus, die Sie spenden möchten.
Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie uns und klären Sie die Details der Übertragung.
Übertragung der Wertpapiere
Übertragen Sie die Wertpapiere direkt unentgeltlich auf unser Depot. Da wir als gemeinnützige Hilfsorganisation in keiner Weise mit den uns anvertrauten Spenden spekulieren wollen, werden alle Wertpapiere umgehend nach Erhalt veräußert.
Steuerliche Absetzbarkeit nutzen
Geben Sie die Spende in Ihrer Steuererklärung an und profitieren Sie von den steuerlichen Vorteilen. Von uns erhalten Sie eine entsprechende Spendenbescheinigung für Ihre Wertpapierspende.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Ich bin gerne für Sie da!
Sophie Schieler
FAQ Wertpapierspenden
Der Prozess wird vom hausinternen Syndikusrechtsanwalt sowie der Compliance-Beauftragten betreut. Bei Interesse stellt Ihre Ansprechpartnerin Sophie Schieler gern den direkten Kontakt her.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.
Beim Verkauf von Wertpapieren fällt in der Regel Kapitalertragsteuer (25% zzgl. Solidaritätszuschlag) an. Als steuerbegünstigt anerkannte gemeinnützige Organisation sind wir von der Körperschaftsteuer und dem Solidaritätszuschlag befreit. Den von uns erzielten Veräußerungserlös Ihrer Wertpapiere können wir ohne Abzug von Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag in unseren Projekten einsetzen. Somit sparen Sie sich nicht nur den Aufwand eines Verkaufs, es fließt auch mehr Geld in unsere Hilfsprojekte.
Wir nehmen gern Aktien, Anleihen, Zertifikaten, Schuldverschreibungen, Bezugsrechten, Optionsscheinen, ETFs, offene und geschlossene Investmentfonds sowie Beteiligungen als Sachspende entgegen.
Wir informieren Sie regelmäßig und transparent darüber, wofür Ihre Spenden verwendet werden und wie effizient sie wirken. Unter anderem erhalten Sie unser Spendenmagazin „AKUT“ und unseren Jahresbericht. Gern laden wir Sie außerdem zu Vortragsveranstaltungen ein, digital oder in Ihrer Region, bei denen Sie mit unseren Projektmitarbeiter*innen ins Gespräch kommen können.
Transparente Informationen zu unseren Finanzen
Wie wir Ihre Spenden einsetzen
Im Jahr 2024 konnte Ärzte ohne Grenzen Deutschland mit 206,5 Millionen Euro unsere weltweite Hilfe in mehr als 70 Ländern mitfinanzieren. Das waren 81,8 Prozent unserer Ausgaben. Die restlichen Ausgaben flossen in unsere professionelle Verwaltung & Öffentlichkeitsarbeit sowie in unsere wichtige Berichterstattung über die Situation der Menschen in Not ("Témoignage" bedeutet im Französischen "Zeugnis ablegen").
-
81,8 %
Projekte
-
1,7 %
Témoignage
-
16,5 %
Spendenwerbung und -verwaltung. Allgemeine Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit