
Unsere Hilfe in Honduras
-
77.6Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
73Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
147Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
3.8Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: UNDESA (2019a), MSF International Activity Report 2020
Unsere Hilfe in Honduras im Jahr 2020
-
26.800 ambulante Konsultationen
-
4.660 psychologische Einzelgespräche
-
160 Behandlungen gegen sexuelle Gewalt
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1974 Hilfe in Honduras an.
Unterstützung für Frauen und Kinder
Nach Jahren großer wirtschaftspolitischer Instabilität wurde die Lage im Land 2020 durch schwere Naturkatastrophen und die Covid-19-Pandemie noch erschwert. Der Lockdown ließ Frauen und Kinder, die in einer gewaltsamen Umgebung lebten, ohne Hilfe zurück. Wir organisierten telefonische Hotlines, psychologische Hilfe und stellte in der Provinz Choloma die Versorgung in einer Mutter-Kind-Klinik sicher.
Unterstützung nach Wirbelstürmen
Ab Juni machten wir umfangreiche medizinische Angebote für Covid-19-Patient*innen in einem Krankenhaus in der Hauptstadt Tegucigalpa. Als im November und Dezember Wirbelstürme schweren Schaden anrichteten, leisteten wir medizinische und psychologische Hilfe.
29.07.2021