-
78.6Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
73.4Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
13Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
0.5Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)
Unsere Hilfe in Serbien im Jahr 2021
- 3140 ambulante Konsultationen
- 120 psychologische Einzelgespräche
- 450 Behandlungen aufgrund von körperlicher Gewalt
(Einsatzzahlen beziehen sich auf Bosnien-Herzegowina und Serbien)
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1991 Hilfe in Serbien an.
Willkürliche Gewalt in Grenzgebieten
Wir unterstützten im Jahr 2021 Tausende Menschen, die bei ihrer Flucht nach Nordeuropa in Serbien strandeten. Die Geflüchteten nahmen dafür auch das Risiko in Kauf, illegal wieder in ihre Heimatländer zurückgeschickt zu werden oder Opfer willkürlicher Gewalt durch Grenzpolizist*innen zu werden. In Serbien halfen wir den Menschen, die entlang der Grenze zu Kroatien, Ungarn und Rumänien außerhalb von offiziellen Unterkünften Zuflucht suchten.
Mobile Kliniken für Geflüchtete
Wir boten den Menschen medizinische, psychologische und soziale Unterstützung mithilfe mobiler Kliniken an. Zudem lieferten wir 2,5 Tonnen wichtiger Hilfsgüter für Geflüchtete. Unsere Teams behandelten Patient*innen, die aufgrund jahreszeitlich bedingter niedriger Temperaturen und der schlechten Versorgung erkrankt waren. Unter ihnen waren auch Menschen, die Opfer körperlicher Gewalt geworden waren – Berichten zufolge durch den Grenzschutz.
31.05.2022