-
64.5Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
60.3Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
520Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
16.9Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)
Unsere Hilfe in Kamerun im Jahr 2021
- 132.600 Malariabehandlungen
- 2100 Cholerabehandlungen
- 450 chirurgische Eingriffe
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1984 Hilfe in Kamerun an.
Zunahme von Gewalt und Vertreibung
Die bewaffneten Konflikte in den Regionen Hoher Norden und Südwest führten nach UN-Angaben zu fast zwei Millionen Vertriebenen. Wir unterstützten Krankenhäuser sowie Kliniken und stellten einen Rettungswagen-Service zur Verfügung. In der Region Südwest kam es zu Überfällen auf unsere Mitarbeitenden, was unsere Aktivitäten stark einschränkte.
Bekämpfung von Epidemien
In der Region Südwest unterstützten wir die Behörden bei der Bekämpfung einer Cholera-Epidemie und bei der zweiten und dritten Covid-19-Welle: In Buea, Maroua, Mora und in Jaunde bauten wir Isolierstationen auf, behandelten Patient*innen und lieferten Sauerstoff.
31.05.2022