Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe in Usbekistan

  • 75.2
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 83.7 Jahre
  • 70.8
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 78.9 Jahre
  • 296
    Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
  • 7
    Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.

Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)

Unsere Hilfe in Usbekistan im Jahr 2021

  • 540 Neubehandlungen gegen resistente Tuberkulose 

Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1997 Hilfe in Usbekistan an.

Erfolgreiche Tuberkulose-Studie 

Im März 2021 vollendeten wir vorzeitig die Aufnahme von Patient*innen in die Studie PRACTEAL. Es konnte erfolgreich bewiesen werden, dass die sechsmonatige orale Behandlung für die Behandlung von Tuberkulose (TB) - bei einer Resistenz gegen das Antibiotikum Rifampicin - sicherer und effektiver ist als die internationale Standardversorgung. Zudem unterstützten wir das Nationale TB-Programm in Nukus.

Fokus auf HIV-Behandlung und Tests 

In Taschkent weiteten wir HIV-Tests und HIV-Behandlungen aus: Die Patient*innen konnten sich in einer Klinik auf verschiedene Infektionskrankheiten untersuchen lassen. Zudem starteten wir ein mobiles Labor, um den Zugang zu Tests für HIV, Hepatitis C und andere sexuell übertragbare Krankheiten zu erhöhen. 

 

31.05.2022

Ihre regelmäßige Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden