
Unsere Hilfe in Usbekistan
-
73.8Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
69.6Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
310Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
7Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: UNDESA (2019a), MSF International Activity Report 2020
Unsere Hilfe in Usbekistan im Jahr 2020
-
700 Neubehandlungen gegen Tuberkulose
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1997 Hilfe in Usbekistan an.
Bekämpfung von Tuberkulose
In Usbekistan sind sehr viele Menschen von Tuberkulose (TB) betroffen. Daher setzten wir unsere Projekte in allen 17 Bezirken der Region Karakalpakstan fort. Gemeinsam mit den Behörden aktualisierten wir zudem das Nationale Tuberkulose Protokoll, das Bedaquiline als hochwirksames Medikament vorschreibt.
Studie zu resistenter TB
Gleichzeitig setzten wir unsere klinische Studie „TB-Practeal“ in Nukus und Taschkent, Region Karakalpakstan, fort. Ziel ist es, die Behandlung von Menschen mit resistenter TB und extensiv resistenter TB zu verbessern. Die Behandlung dieser Tuberkuloseformen ist für die Betroffenen bisher extrem langwierig und die Medikamente führen zu teilweise schweren Nebenwirkungen. Während der Covid-19-Pandemie stellten wir sicher, dass unsere HIV- und TB-Patient*innen weiter regelmäßig versorgt wurden. Zudem starteten wir in Syrdarya ein Projekt, das es Menschen mit HIV erlaubt, in einer Klinik multidisziplinär versorgt zu werden.
29.07.2021