
Unsere Hilfe in Thailand
-
80.9Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
73.5Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
24Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
1.2Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: UNDESA (2019a), MSF International Activity Report 2020
Unsere Hilfe in Thailand im Jahr 2020
- 1.930 psychologische Einzelgespräche
- 29 psychologische Gruppengespräche
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1976 Hilfe in Thailand an.
Psychologische Angebote
Da die gewaltsamen Ausschreitungen in den südlichen Provinzen Pattani, Yala und Narathiwat im Jahr 2020 anhielten, setzten wir unsere psychologischen Angebote für die betroffene Bevölkerung fort. Vor allem in den Provinzen Yala und Narathiwat arbeiteten wir mit den Menschen daran, gewalttätige Zwischenfälle zu verhindern und Bewältigungsmechanismen für den Fall zu erarbeiten, dass es doch zu Gewalt kommt.
Kooperation mit Netzwerken
Unsere Teams leisteten psychologische Aufklärung und gaben Trainings in psychologischer Erster Hilfe in Beratungszentren, Moscheen, Schulen und anderen Einrichtungen in den Gebieten, in denen es bereits zu gewalttätigen Unruhen gekommen war. Zudem teilten wir weiterhin Informationen und Fachwissen zur psychischen Gesundheit mit lokalen Netzwerken, um sie zu stärken und die Überweisungen an unsere Einrichtungen zu verbessern.
29.07.2021