Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe in Südafrika

  • 68.3
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 83.7 Jahre
  • 62.2
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 78.9 Jahre
  • 170
    Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
  • 9.9
    Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.

Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)

Unsere Hilfe in Südafrika im Jahr 2021

  • 620 Tuberkulose-Neubehandlungen
  • 160 Neubehandlungen gegen resistente TB-Formen

Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1986 Hilfe in Südafrika an. 

Einsatz gegen Covid-19, HIV und Tuberkulose 

In der Provinz KwaZulu-Natal reagierten wir auf zwei Covid-19-Wellen, indem wir medizinisches Personal in fünf Krankenhäuser entsandten. In unserem HIV/Tuberkulose-Projekt in Khayelitsha stellten wir aufgrund der Covid-19-Pandemie die Versorgung der Patient*innen auf Hausbesuche um und behandelten 150 Familienangehörige präventiv gegen Tuberkulose.

Ohne Ausweispapiere keine Gesundheitsversorgung  

In den Städten Tshwane und Johannesburg betreuten wir Migrant*innen medizinisch und unterstützten eine Covid-19-Impfkampagne für Menschen ohne Ausweispapiere. Die Teams setzten sich zudem gemeinsam mit lokalen Organisationen für alternative Dokumente ein, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglichen sollen

 

31.05.2022