Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe in Burundi

  • 66.1
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 83.7 Jahre
  • 61.5
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 78.9 Jahre
  • 224
    Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
  • 6.8
    Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.

Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)

Unsere Hilfe in Burundi im Jahr 2021

  • 43.000 ambulante Sprechstunden
  • 1.100 chirurgische Eingriffe

Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1992 Hilfe in Burundi an.

Hilfe für Verletzte in der Hauptstadt 

Das schwache Gesundheitssystem in Burundi erforderte auch 2021 unsere Unterstützung. Wir arbeiteten in der Hauptstadt Bujumbura in einem großen öffentlichen Krankenhaus. Unsere Teams behandelten Patient*innen mit moderaten und schweren Verletzungen. Als Kämpfe in der Hauptstadt ausbrachen, organisierten wir die Notaufnahme und Versorgung der vielen Verletzten.

Fokus auf Malaria 

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit lag zudem auf der Bekämpfung von Malaria, der Haupttodesursache im Land. Wir behandelten Patient*innen, engagierten uns bei der Prävention und halfen dabei, in den Bezirken Kinyinya und Ryansoro mehr als 100.000 Haushalte mit einer Anti-Mücken-Spray-Kampagne zu schützen. 

 

31.05.2022

Ihre regelmäßige Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden