-
61.9Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
59.6Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
1330Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
20.6Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)
Unsere Hilfe in Sierra Leone im Jahr 2021
- 122.900 ambulante Sprechstunden
- 68.400 Malariabehandlungen
- 4020 Entbindungen
- 600 Aufnahmen von Tuberkulose-Patient*innen
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1986 Hilfe in Sierra Leone an.
Mutter-Kind-Sterblichkeit verringern
Im Bezirk Kenema bauten unsere Teams eine neue Geburtshilfestation mit zwei OP-Sälen für komplizierte Entbindungen und eine Neugeborenen-Einheit auf. Im Bezirk Tonkolili verringerten wir die Mutter- und Kindersterblichkeit, indem wir die Pädiatrie, Geburtshilfe- und Säuglingsstation in einem Krankenhaus sowie zwölf Kliniken und zehn Malariaposten unterstützten.
Einsatz gegen Tuberkulose (TB)
Im Bezirk Bombali versorgten wir Patient*innen mit resistenten TB-Formen und weiteten unsere Aktivitäten auf den gesamten Bezirk aus. Wir unterstützten auch die zentrale Tuberkulose-Einrichtung in Freetown. Zudem reagierten wir auf einen Ebola-Ausbruch im Februar und halfen den Behörden bei der Bekämpfung von Covid-19 in Freetown.
31.05.2022