Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
SüdsudanSierra Leone09. 06. 2023
Kolleg*innen vor Ort stärken: Die Akademie im Krisengebiet
Die medizinischen Bedürfnisse in unseren Einsatzländern sind enorm, doch oft fehlt es vor Ort sehr an qualifiziertem Personal. Jana Kuchheuser und Dr. Mona Tamannai waren für die Ärzte ohne Grenzen-Akademie in Sierra Leone tätig. Im Interview erzählen sie, was sie an unserem Weiterbildungsprogramm begeistert, dessen Ziel nachhaltiger Wissenstransfer ist.Artikel -
Sierra Leone
Von Afghanistan nach Sierra Leone: Meine Reise mit Ärzte ohne Grenzen
Der Logistiker Arif Sohail berichtet von seinen Einsätzen und wie er zum Kochen gefunden hat. Ein Blogbeitrag inklusive Rezept!Blog -
Sierra Leone
Sierra Leone: Mittels Studie zum Erfolg
Die beiden Pflegeleiter*innen Nelleke Smitsman und Mustapha Kallon arbeiten in unserem Gesundheitszentrum in Sierra Leone, im Distrikt Tonkolili. Zudem unterstützen sie mehrere kleine Gesundheitsposten in der Region. Den Erfolg dieser dezentralen Hilfe haben wir in einer Studie untersucht.Blog -
Sierra Leone
Sierra Leone: “Das Gefühl, gute Arbeit zu leisten, ist schön - die Daten, die das belegen, sind noch besser"
Als Epidemiologe arbeite ich oft hinter den Kulissen und habe trotzdem einen hohen Einfluss auf die Gesundheit der Patient*innen. Ich nutze meine analytischen Fähigkeiten, um zu verstehen, wie sich Krankheiten ausbreiten und wo medizinische Teams am meisten bewirken können.Blog -
Sierra Leone09. 07. 2021
Weiterbildung medizinischen Personals vor Ort ist das Wichtigste
Malaria ist heilbar und vermeidbar, dennoch ist die Krankheit immer noch die häufigste Todesursache im Land.
Artikel -
JemenLiberiaSierra LeoneGuineaDemokratische Republik Kongo15. 01. 2019
Wie Krieg die Gesundheit zerstören kann
"Krieg fordert immer hohen Tribut." Selbst wenn die Waffen für den Moment oder gar für eine längere Friedensperiode schweigen, zerstört der Krieg die Grundlagen, die Menschen brauchen, um gesund zu bleiben.Artikel -
Sierra Leone22. 12. 2017
Clowns bringen Leichtigkeit in medizinische Aktivitäten der Nach-Ebola-Phase
Die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in Sierra Leone wird aktuell von den Roten Nasen unterstützt. Professionelle Clowns erheitern unsere Patienten und Mitarbeiter und tragen dazu bei, psychische Belastungen im Krankenhausalltag zu reduzieren.Artikel -
LiberiaSierra LeoneGuinea24. 10. 2016
Video: Drei Fragen zu den Nachwirkungen von Ebola
5.000 Ebola-Patienten und Patientinnen haben wir nach Ausbruch der Epidemie in Westafrika behandelt - die Hälfte der Menschen überlebte. Unsere Krankenschwester Carissa Guild spricht über die Folgen.Artikel -
LiberiaSierra LeoneGuinea21. 10. 2016
Ärzte ohne Grenzen schließt letzte Ebola-Projekte für Überlebende
Die letzten Programme für Ebola-Überlebende schließen zweieinhalb Jahre nach dem offiziellen Ausbruch der Krankheit in Westafrika.Artikel -
LiberiaSierra LeoneGuinea23. 03. 2016
Übersicht der Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen im Einsatz gegen Ebola
Seit März 2014 ist Ärzte ohne Grenzen im Einsatz, um die Ebola-Epidemie in Westafrika zu bekämpfen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Arbeit vor Ort.Artikel -
LiberiaSierra LeoneGuineaNigeria23. 03. 2016
Fragen und Antworten zu Ebola in Westafrika
Was macht Ärzte ohne Grenzen, um Ebola einzudämmen? Welche Bedrohung geht von Ebola aus? Tut die internationale Gemeinschaft genug, um Ebola einzudämmen? - Antworten auf häufige Fragen zu Ebola.Artikel -
Sierra Leone15. 01. 2016
Ebola: Was bedeutet der neue Fall in Sierra Leone - Interview
Arzt und Epidemiologe Maximilian Gertler erklärt, wie der neue Ebola-Fall in Sierre Leone zu berwerten ist.Artikel