
Unsere Hilfe auf den Philippinen
-
75.5Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
67.3Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
70Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
2.1Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)
Unsere Hilfe auf den Philippinen im Jahr 2021
- 21.700 ambulante Sprechstunden
- 200 Tuberkulose-Neubehandlungen, auch gegen multiresistente Tuberkulose
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1987 Hilfe auf den Philippinen an.
Zunahme von Tuberkulose (TB)
Wir eröffneten ein neues Tuberkuloseprojekt in der Hauptstadtregion Metro Manila, da es dort eine alarmierend hohes Aufkommen von TB-Infektionen gab. Wir konzentrierten uns dabei auf das Armenviertel Tondo, ein dicht bevölkertes Viertel, und starteten dort mit der aktiven Fallfindung im Juni. Zudem boten wir präventive TB-Behandlungen an und entwickelten Aufklärungsmaterial.
Unterstützung für Vertriebene
Im konfliktreichen südlichen Landesteil setzten wir unsere Aktivitäten in Marawi fort, einer Stadt in der Bangsamoro Autonomen Region im muslimischen Mindanao. Wir unterstützten dort Vertriebene mit medizinischer und psychologischer Hilfe. Zum Jahresende entsandten wir ein Erkundungsteam nach einem Wirbelsturm.
29.07.2021