Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe auf den Philippinen

Aktuell: Super-Taifun „Ragasa“ – Teams unterwegs

Der Super-Taifun "Ragasa" traf am 22. September 2025 mit sehr heftigen Windgeschwindigkeiten von mehr als 267 km/h auf die nördlichen Philippinen. Das entspricht einem Hurrikan der Kategorie 5. Nach Angaben des nationalen Katastrophenschutzrates hat "Ragasa" in Verbindung mit den Südwest-Monsunregenfällen und dem tropischen Wirbelsturm "Mirasol" mehr als 28.000 Familien (etwa 100.000 Menschen) getroffen.

Ein Team von Ärzte ohne Grenzen ist derzeit auf dem Weg nach Tuguegarao in der Provinz Cagayan, um die Lage dort zu beurteilen. Ein weiteres ist auf dem Weg in die Provinzen Ilocos Norte und Ilocos Sur auf der Insel Luzon, um sich mit den lokalen Behörden zu treffen und den Bedarf zu ermitteln. Die Mitarbeitenden stehen auch in Kontakt mit den nationalen Behörden und dem Gesundheitsministerium. In den nächsten Tagen werden weitere Kolleg*innen auf die Philippinen entsandt, um Hilfsmaßnahmen zu unterstützen.

 

23. September 2025

Unsere Aktivitäten

Wir arbeiten daran, die hohe Anzahl an Tuberkulose-Erkrankungen auf den Philippinen zu reduzieren. 2024 haben unsere Teams außerdem Gemeinden unterstützt, die von Taifunen und Überschwemmungen betroffen waren. Eine detaillierte Aktivitätsbeschreibung finden Sie in unserem International Activity Report 2024 (auf Englisch). Ab Sommer 2026 findet sich hier der Rückblick auf unsere Hilfe in 2025.

Cover und erste Seiten vom International Activity Report 2024 aufgefächert
© MSF

Ihre regelmäßige Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden