Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe in Eswatini

  • 63.2
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 83.7 Jahre
  • 53.4
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 78.9 Jahre
  • 123
    Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
  • 3.7
    Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.

Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)

Unsere Hilfe in Eswatini im Jahr 2021

Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 2007 Hilfe in Eswatini an. 

Unterstützung gegen die Covid-19-Pandemie

Während der zweiten und dritten Covid-19-Welle erhöhten wir in unserer Klinik in Nhlangano die Bettenanzahl und lieferten Sauerstoffgeräte. Mitte 2021 eröffneten wir zudem in Nhlangano und Hlathikhulu zwei Anlagen, um Sauerstoff herzustellen. Im November integrierten wir Covid-19-Impfungen in unsere medizinischen Aktivitäten in der Region Shiselweni. Zudem unterstützten wir die Impfkampagne der Behörden.

Fokus auf Tuberkulose und HIV

In den Regionen Shiselweni und Lubombo starteten wir eine Studie, um die Wirksamkeit einer neun bis zwölfmonatigen Kurzzeitbehandlung für resistente Tuberkulose-Patient*innen zu überprüfen. Zudem setzten wir unsere dezentralisierten HIV-Aktivitäten fort.

 

31.05.2022

Ihre regelmäßige Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden