
Unsere Hilfe in Tansania
-
67.2Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
63.6Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
327Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
7.9Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: UNDESA (2019a), MSF International Activity Report 2020
Unsere Hilfe in Tansania im Jahr 2020
-
293.582 ambulante Sprechstunden
-
30.595 Malaria-Behandlungen
-
14.484 Notaufnahmen
-
11.468 psychologische Einzelgespräche
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1993 Hilfe in Tansania an.
Externe Unterstützung nötig
In Tansania suchten im Jahr 2015 Zehntausende Burundier*innen Zuflucht vor gewalttätigen Ausschreitungen in ihrer Heimat. Obwohl rund 20.000 Menschen im Jahr 2020 zurückkehrten, blieben fast 150.000 Menschen in den Camps der Region Kigoma. Da sie nicht arbeiten durften, waren sie abhängig von humanitärer Unterstützung. Wir konzentrierten uns auf die medizinische Versorgung im Camp Nduta, in dem fast 70.000 Geflüchtete lebten.
Fokus auf Frauen und Kinder
Unsere Teams boten dort eine umfassende Gesundheitsversorgung für Frauen und Kinder an, betreuten die Kinder- und Erwachsenen-Station im Krankenhaus, unterstützten Entbindungen in der Camp-Klinik sowie chirurgische und geburtshilfliche Notfälle im öffentlichen Krankenhaus. Zudem behandelten wir Tuberkulose, HIV und chronische Erkrankungen.
29.07.2021