
Unsere Hilfe in Malaysia
-
78.3Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
74.2Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
58Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
2.3Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: UNDESA (2019a), MSF International Activity Report 2020
Unsere Hilfe in Malaysia im Jahr 2020
- 11.700 ambulante Konsultationen
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 2004 Hilfe in Malaysia an.
Unterstützung für Angehörige der Rohingya-Minderheit
Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya und andere Geflüchtete erhalten keinen legalen Status in Malaysia. Da die Regierung Geflüchtete und Asylsuchende kriminalisiert und sie kein Recht auf Gesundheitsversorgung haben, versorgten wir 2020 mit einer lokalen Organisation die Geflüchteten in Penang. Wir lieferten Medikamente, boten medizinische und psychosoziale Unterstützung an, verteilten Nahrungsmittel und klärten über Gesundheitsfragen auf. Zudem überwiesen wir Patient*innen an lokale Krankenhäuser.
Versorgung in Einreisezentren
Gemeinsam mit zwei lokalen Organisationen arbeiteten wir in mehreren Einreise-Untersuchungszentren für Geflüchtete, um sie medizinisch und psychologisch zu versorgen. Wir verteilten auch Hygieneartikel, wie Seife, Binden, Milchpulver oder Windeln. Im Juni leisteten wir medizinische Unterstützung für Rohingya, die sich mit einem Boot auf die Insel Langkawi geflüchtet hatten. Zudem setzten wir uns ganzjährig für mehr Rechte von Geflüchteten ein.
29.07.2021