-
61.8Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
54.5Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
655Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
18.5Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)
Unsere Hilfe in Mosambik im Jahr 2021
- 350.900 ambulante Sprechstunden
- 4.310 psychologische Einzelgespräche
- 3.120 Behandlung von HIV-Patient*innen im fortgeschrittenen Stadium
- 100 Opioid-Substitutionstherapien
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1984 Hilfe in Mosambik an.
Medizinische Unterstützung für Vertriebene
In der Provinz Delgado kam es im Jahr 2021 erneut zu heftigen Kämpfen. Hunderttausende Menschen flohen vor der Gewalt oder waren abgeschnitten von jeglicher Gesundheitsversorgung. Wir boten daher medizinische und psychologische Sprechstunden an. Zudem setzten wir mobile Teams zur Unterstützung von Kliniken und Cholera-Zentren ein und verteilten Hilfsgüter sowie Nahrungsmittel an die Vertriebenen.
Fokus auf HIV-Erkrankungen
In Beira setzten wir unsere Mutter-Kind-Unterstützung fort, boten HIV-Tests und -Behandlungen an und versorgten Patient*innen mit fortgeschrittenen HIV-Erkrankungen. In Maputo übergaben wir unsere Aktivitäten für Drogen-Gebraucher*innen im Bereich HIV, Tuberkulose, Hepatitis C und Opium-Ersatztherapie.
31.05.2022