-
84.9Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
80.9Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
26Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
2.2Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)
Unsere Hilfe in Italien im Jahr 2021
- 13.100 ambulante Sprechstunden
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1999 medizinische Hilfe in Italien an.
Mutter-Kind-Unterstützung für Migrantinnen
In Rom starteten wir ein neues Projekt, um Migrantinnen mit sexueller und reproduktiver Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Unser Team bot Familienplanung an, geburtshilfliche Sprechstunden, Gebärmutterhalskrebs-Screenings und Hilfe für Überlebende sexueller Gewalt. In Palermo eröffneten wir ein Projekt, um Überlebende von Gewalt und Folter zu versorgen. An beiden Standorten halfen wir auch bei der Bekämpfung von Covid-19.
Erste Hilfe auf Lampedusa
Lampedusa ist die Insel, auf der im Sommer die meisten Geflüchteten aus Nordafrika anlandeten. Wir boten daher Erste Hilfe bei ihrer Ankunft an. Unser Fokus lag vor allem auf Patient*innen, die fachmedizinisch versorgt werden mussten.
31.05.2022