
Unsere Hilfe in Guinea-Bissau
-
60.2Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 83.7 Jahre -
56.3Jahre im Durchschnitt.
In Deutschland: 78.9 Jahre -
130Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
-
2Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.
Quellen: UNDESA (2019a), MSF International Activity Report 2020
Unsere Hilfe in Guinea-Bissau im Jahr 2020
-
3780 Notaufnahmen
-
850 stationäre Aufnahmen
-
120 Malaria-Behandlungen
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1998 Hilfe in Guinea-Bissau an.
Hohe Kindersterblichkeit
Da Guinea-Bissau eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten weltweit aufweist, fokussierte sich unsere Arbeit dort sechs Jahre lang auf die Verbesserung der pädiatrischen Versorgung. Zu den Hauptkrankheiten bei Kindern zählten Atemwegsinfektionen, Malaria, Durchfallerkrankungen und Hirnhautentzündung.
Projektübergabe an die Behörden
So führten wir im Nationalen Krankenhaus Simão Mendes beispielsweise ein Triage-System zur Notfallbehandlung von Kindern ein. Dort betreuten wir auch die Kinder-Intensivstation. Wir boten für das dortige Personal Schulungen in unterschiedlichen Bereichen an. 2020 übergaben wir unsere Aktivitäten dort sowie die aufgebauten Strukturen, ein Fachlabor für Notdienste, biomedizinische Ausrüstung und Medikamente an die Behörden.
29.07.2021