Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
|Palästinensische Gebiete16. 06. 2025Gaza: Doppelmoral und Untätigkeit der europäischen Regierungen verschärfen das Leid im Gazastreifen
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die EU für Untätigkeit in Gaza. Wir fordern Schutz der Zivilbevölkerung, freien Zugang für Hilfe und einen sofortigen Waffenstillstand.Presseaussendung -
|Ägypten12. 06. 2025Seenotrettung: Lebensrettende Hilfe wird auf dem zentralen Mittelmeer systematisch behindert
Bericht: Die Behinderung ziviler Such- und Rettungseinsätze auf dem Mittelmeer hat dramatische Folgen für Geflüchtete. Wir fordern uneingeschränkte Seenotrettung.Presseaussendung -
|Syrien11. 06. 2025Syrien: Tödliche Vorfälle durch Minen und Sprengkörper in der Region Deir ez-Zor
Die Region Deir ez-Zor ist durchzogen von nicht detonierten Sprengkörpern. Wir fordern, die Minenräumung auszuweiten sowie eine bessere medizinische Versorgung.Presseaussendung -
|Ukraine10. 06. 2025Ukraine: Immer mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen
Wir verzeichnen steigende PTBS-Fälle in der Ukraine und bieten psychosoziale Hilfe und Reha für traumatisierte Ukrainer*innen an.Presseaussendung -
|Demokratische Republik Kongo06. 06. 2025DR Kongo: Tausende fliehen vor Kämpfen in Nord-Kivu
Die Kämpfe in Nord-Kivu sind wieder aufgeflammt. Ärzte ohne Grenzen versorgt Verwundete im Krankenhaus in Bambo – die Lage ist kritisch.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete06. 06. 2025Gaza: Nasser-Krankenhaus am Rande der Funktionsfähigkeit
Ärzte ohne Grenzen fordert freien Zugang zum Nasser-Krankenhaus in Gaza sowie Schutz für Patient*innen und medizinisches Personal.Presseaussendung -
|Kenia05. 06. 2025Medizinische Versorgung für alle
Kenia: In Mombasa bieten wir gerade auch diskriminierten Gruppen Versorgung an - unter ihnen auch LGBTQIA+Patient*innen.Artikel -
|Sudan04. 06. 2025Sudan: Neuer Bericht zeigt katastrophale Auswirkungen des Krieges in Süd-Darfur
Gewalt, Unsicherheit und Hunger bestimmen den Alltag der Menschen in Süd-Darfur im Sudan - das beschreibt unser Bericht "Voices from South Darfur".Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete02. 06. 2025Gaza: Viele Tote und Verletzte nach Schüssen im Umfeld der Hilfsgüterausgabe
Ärzte ohne Grenzen behandelt Schussverletzte in Gaza. Beim Versuch, Hilfsgüter zu erhalten, wurden Zivilist*innen beschossen – viele starben oder wurden verletzt.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete30. 05. 2025Gaza: „Verteilung von Nahrungsmitteln über Stiftung ist Mittel zur Zwangsvertreibung”
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die katastrophale Nahrungsverteilung in Gaza: unzureichende Hilfe, Zwangsvertreibung und Missachtung humanitären Rechts.Presseaussendung -
|Bangladesch30. 05. 2025Bangladesch: Hohe Raten von Hepatitis C in Rohingya-Geflüchtetencamps
Wir weiten die Hepatitis-C-Hilfe in Rohingya-Camps aus - 30.000 Behandlungen bis 2026 geplant.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete28. 05. 2025Gaza: „Rote Linie" – Hilfsorganisationen kritisieren Instrumentalisierung humanitärer Hilfe
Neun Hilfsorganisationen, darunter Ärzte ohne Grenzen, demonstrieren am 28. Mai 2025 vor dem Auswärtigen Amt in Berlin gegen die Instrumentalisierung humanitärer Hilfe im Gazastreifen.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete27. 05. 2025Gaza: Ärzte ohne Grenzen fordert Ende von Zwangsvertreibungen
Hunderttausende in Gaza sind wegen systematischer Maßnahmen des israelischen Militärs zur Flucht gezwungen. Ärzte ohne Grenzen fordert ein Ende.Presseaussendung -
|Äthiopien23. 05. 2025Südsudan/Äthiopien: Schwere Kämpfe führen zu Massenvertreibung
Cholera-Ausbruch und Vertreibung: Wir verlegen Projekte nach Mattar, Äthiopien.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete21. 05. 2025Gaza: Hilfen werden instrumentalisiert, Gesundheitseinrichtungen unter Beschuss
Die Hilfen, die derzeit in den Gazastreifen gelassen werden, sollen allein den Anschein vermitteln, die Blockade sei beendet.Presseaussendung -
|20. 05. 2025Pandemieabkommen: Regierungen müssen Vereinbarungen jetzt umsetzen
Die Mitgliedsstaaten der WHO haben den Pandemievertrag verabschiedet. Nach der Einigung müssen Taten folgen, sagt unsere Expertin Melissa Scharwey.Presseaussendung -
|Der Umgang mit Schutzsuchenden ist ein Gradmesser für Menschlichkeit
Unser Humanitarian Advocacy Officer, Felix Braunsdorf, erklärt, welche Folgen die Migrationspolitik der neuen Regierung für flüchtende Menschen hat.Blog -
|Palästinensische Gebiete15. 05. 2025Blockade von Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt vorsätzliche humanitäre Katastrophe
Ärzte ohne Grenzen lehnt den Vorschlag der USA und Israels zur Kontrolle der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen ab: Humanitäre Hilfe würde dadurch weiter eingeschränkt und den Zielen der Besatzung unterworfen.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete13. 05. 2025Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt erneuten Angriff auf Nasser-Krankenhaus
Am frühen Morgen des 13. Mai um 2.45 Uhr wurde eines der Gebäude des Nasser-Krankenhauses bei einem israelischen Luftangriff getroffen. Ärzte ohne Grenzen verurteilt den Angriff!Presseaussendung -
|Mexiko13. 05. 2025Mexiko: Mehr Patient*innen infolge von Gewalt und restriktiver US-Einwanderungspolitik
Seit sechs Monaten behandeln wir deutlich mehr Überlebende extremer Gewalt in Mexiko-Stadt. Das liegt an der anhaltende Gewalt bewaffneter Gruppen.Presseaussendung