Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
|Mexiko13. 05. 2025Mexiko: Mehr Patient*innen infolge von Gewalt und restriktiver US-Einwanderungspolitik
Seit sechs Monaten behandeln wir deutlich mehr Überlebende extremer Gewalt in Mexiko-Stadt. Das liegt an der anhaltende Gewalt bewaffneter Gruppen.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete08. 05. 2025Gaza: Tödliche Einschläge in unmittelbarer Nähe der Klinik von Ärzte ohne Grenzen
Luftangriffe sorgen für tödliche Einschläge neben unserer Klinik in Gaza - viele Tote und Verletzte mit dramatischer Versorgungslage.Presseaussendung -
|Haiti06. 05. 2025Haiti: Trauma-Klinik von Ärzte ohne Grenzen stößt an Kapazitätsgrenze
Port-au-Prince: Gewalt eskaliert - Unsere Klinik ist an der Belastungsgrenze und medizinische Versorgung für Verwundete bricht ein.Presseaussendung -
|Südsudan05. 05. 2025Südsudan: Ärzte ohne Grenzen verurteilt gezielte Bombardierung des Krankenhauses in Jonglei State
Südsudan: Wir verurteilen den gezielten Luftangriff auf das Krankenhaus in Old Fangak, Südsudan, mit Toten und Verletzten.Presseaussendung -
|05. 05. 2025Migration: Bericht der Bundesregierung zeigt die gravierenden Probleme einer Auslagerung von Asylverfahren
Bericht zu Migration warnt: Auslagerung von Asylverfahren verletzt Rechte, zeigt keine Abschreckung und gefährdet Schutzsuchende.Presseaussendung -
|25. 04. 2025US-Kürzungen bei internationaler Hilfe führen zu globaler humanitärer Krise
Kürzungen der US-Finanzmittel durch die Trump-Regierung gefährden die Versorgung von Millionen Menschen. Humanitäre Hilfsorganisationen schlagen Alarm.Presseaussendung -
|Demokratische Republik Kongo25. 04. 2025D.R. Kongo: Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen in Masisi getötet
Wir fordern von den zuständigen Behörden Aufklärung über die Tat und Sicherheit für die Zivilbevölkerung und die humanitären Helfer*innen.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete16. 04. 2025Gaza: „Ein Massengrab für Palästinenser*innen und jene, die ihnen helfen”
Ärzte ohne Grenzen ruft die israelischen Behörden auf, die Blockade aufzuheben, die palästinensische Bevölkerung zu schützen und appelliert an alle Parteien, den Waffenstillstand wiederherzustellen.Presseaussendung -
|15. 04. 2025Pandemieabkommen: Ärzte ohne Grenzen begrüßt Fortschritte bei Verhandlungen - Interviews mit Expertin möglich
Nach mehr als drei Jahren intensiver Beratungen über das Pandemieabkommen werden die Verhandlungen heute voraussichtlich abgeschlossen.Presseaussendung -
|Südsudan14. 04. 2025Südsudan: Ärzte ohne Grenzen entsetzt über Plünderung des Krankenhauses in Ulang
Am 14. April stürmten bewaffnete Männer die medizinische Einrichtung sowie das Büro von Ärzte ohne Grenzen in Ulang.Presseaussendung -
|Sudan14. 04. 2025Sudan: Zwei Jahre nach Kriegsbeginn ist Handlungsbedarf größer denn je
Die humanitäre Krise im Sudan erfordert zwei Jahre nach Kriegsbeginn einen höheren Handlungsbedarf denn je.Presseaussendung -
|Haiti09. 04. 2025Haiti: Ärzte ohne Grenzen stellt Aktivitäten in zwei medizinischen Einrichtungen wegen mangelnder Sicherheit ein
Nach einem Angriff auf einen unserer Konvois unterbrechen wir unsere Aktivitäten in zwei Einrichtungen in Port-au-Prince für mindestens drei Monate.Presseaussendung -
|Griechenland08. 04. 2025Griechenland: Fälle von Mangelernährung bei Kindern in Geflüchteten-Camp
Erstmals seit 2021 hat Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung bei sechs Kindern in einem Geflüchteten-Camp auf Samos festgestellt.Presseaussendung -
|Behandelt die Mittelkürzungen der USA als das, was sie sind: eine humanitäre Katastrophe!
Weltweite Versorgung bricht ein: Nach US-Kürzungen verlieren Millionen Zugang zu Medikamenten und Gesundheitsdiensten.Blog -
|Palästinensische Gebiete04. 04. 2025Gaza: Elfter Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir trauern um Hussam Al Loulou. Als elfter Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen wurde er am 1. April 2025 bei einem Luftangriff im Gazastreifen getötet.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete02. 04. 2025Gaza: Engpass lebenswichtiger Güter durch Blockade
Im Gazastreifens fehlen lebenswichtige Güter. Gleichzeitig hält die Blockade von Hilfslieferungen an. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind verheerend.Presseaussendung -
|Myanmar02. 04. 2025Myanmar: Update zur Lage in Erdbebengebieten
Unsere Teams sind eingetroffen. Sie evaluieren die Lage, um den Notfalleinsatz bedarfsgerecht starten zu können.Presseaussendung -
|ÄthiopienSüdsudan31. 03. 2025Südsudan/Äthiopien: Gewalt, Vertreibung und Cholera treiben Gemeinden an den Abgrund
Im Südsudan und in Äthiopien bahnt sich durch eskalierende Gewalt, Vertreibung und Cholera auf beiden Seiten der Grenze eine humanitäre Krise an.Presseaussendung -
|Myanmar28. 03. 2025Erdbeben in Myanmar: Teams von Ärzte ohne Grenzen vor Ort und einsatzbereit
Unsere Teams stehen bereit, um Verletzte zu versorgen. Rascher Zugang ist entscheidend, um Leben zu retten.Presseaussendung -
|27. 03. 2025Impfallianz Gavi: USA stellt Unterstützung ein - Millionen Kinderleben in Gefahr
Die Einstellung der US-Unterstützung für die Impfstoffallianz Gavi wird katastrophale Folgen für Kinder auf der ganzen Welt haben und Schätzungen zufolge 1,2 Millionen das Leben kosten.Presseaussendung