Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
|14. 10. 2025Hilfsorganisationen verurteilen Verlängerung des IRINI-Mandats durch Bundesregierung
Unterstützung der libyschen Küstenwache fördert Gewalt, illegale Rückführungen und gefährdet Menschenleben auf See. Mandat sieht diese Option erstmals vor.Presseaussendung -
|Mexiko12. 08. 2025Migration: Neuer Bericht zeigt Folgen der verschärften US-Migrationspolitik
Verschärfte Migrationspolitik: Bericht dokumentiert Auswirkungen auf Geflüchtete durch politische Maßnahmen und migrationsfeindliche Rhetorik.Presseaussendung -
|Äthiopien08. 08. 2025Äthiopien: Hilfskürzungen bedrohen Leben von Geflüchteten in Region Gambela
Mittelkürzungen: Wir fordern Regierungen weltweit und insbesondere die deutsche Bundesregierung auf, den Wegfall internationaler Hilfsgelder auszugleichen.Presseaussendung -
|Demokratische Republik Kongo06. 08. 2025DR Kongo: Zehntausende fliehen aus Südsudan in krisengebeutelten Norden der DR Kongo
Mehr als 33.000 Menschen sind seit April vor der eskalierenden Gewalt im Südsudan in den Norden der Demokratischen Republik Kongo geflohen.Presseaussendung -
|17. 07. 2025Vor Treffen auf Zugspitze: Ärzte ohne Grenzen kritisiert Pläne für härtere Migrationspolitik
Diskussion über härtere Migrationspolitik: Ärzte ohne Grenzen kritisiert diese Pläne und ist zutiefst besorgt über diese Entwicklung.Presseaussendung -
|Sudan04. 06. 2025Sudan: Neuer Bericht zeigt katastrophale Auswirkungen des Krieges in Süd-Darfur
Gewalt, Unsicherheit und Hunger bestimmen den Alltag der Menschen in Süd-Darfur im Sudan - das beschreibt unser Bericht "Voices from South Darfur".Presseaussendung -
|Der Umgang mit Schutzsuchenden ist ein Gradmesser für Menschlichkeit
Unser Humanitarian Advocacy Officer, Felix Braunsdorf, erklärt, welche Folgen die Migrationspolitik der neuen Regierung für flüchtende Menschen hat.Blog -
|Mexiko13. 05. 2025Mexiko: Mehr Patient*innen infolge von Gewalt und restriktiver US-Einwanderungspolitik
Seit sechs Monaten behandeln wir deutlich mehr Überlebende extremer Gewalt in Mexiko-Stadt. Das liegt an der anhaltende Gewalt bewaffneter Gruppen.Presseaussendung -
|05. 05. 2025Migration: Bericht der Bundesregierung zeigt die gravierenden Probleme einer Auslagerung von Asylverfahren
Bericht zu Migration warnt: Auslagerung von Asylverfahren verletzt Rechte, zeigt keine Abschreckung und gefährdet Schutzsuchende.Presseaussendung -
|Griechenland08. 04. 2025Griechenland: Fälle von Mangelernährung bei Kindern in Geflüchteten-Camp
Erstmals seit 2021 hat Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung bei sechs Kindern in einem Geflüchteten-Camp auf Samos festgestellt.Presseaussendung -
|ÄthiopienSüdsudan31. 03. 2025Südsudan/Äthiopien: Gewalt, Vertreibung und Cholera treiben Gemeinden an den Abgrund
Im Südsudan und in Äthiopien bahnt sich durch eskalierende Gewalt, Vertreibung und Cholera auf beiden Seiten der Grenze eine humanitäre Krise an.Presseaussendung -
|Palästinensische Gebiete06. 02. 2025Westjordanland: Bericht von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert gewaltsame Behinderung der Gesundheitsversorgung
Laut dem Bericht „Inflicting harm and denying care” wurde der Zugang zur Gesundheitsversorgung im Westjordanland stark beeinträchtigt. Dies ist Teil eines Musters, das laut dem Internationalen Gerichtshof gegen Artikel 3 des internationalen Übereinkommens gegen Rassendiskriminierung verstößt.Presseaussendung -
|Polen04. 02. 2025Polnisch-belarussische Grenze: Zunehmende Militarisierung und Gewalt haben lebensbedrohliche Folgen für Schutzsuchende
Polen-Belarus: Zunehmende Militarisierung und Gewalt haben lebensbedrohliche Folgen für Schutzsuchende - Bericht von Ärzte ohne Grenzen.Presseaussendung -
|Die Menschlichkeit nicht aufs Spiel setzen!
Der Umgang mit Schutzsuchenden ist ein Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gesellschaft. Deutschland muss internationales Recht und humanitäre Prinzipien verteidigen.Blog -
|Frankreich28. 01. 2025Frankreich: Geflüchtete in Calais brauchen dringend Schutz gegen winterliche Kälte
In Calais schlafen Geflüchtete teils ohne Schutz im Freien. Ärzte ohne Grenzen fordert Frankreich auf, bis zum Ende des Winters Notunterkünfte bereitzustellen.Presseaussendung -
|22. 01. 2025USA: Trumps Dekrete zu Migration sind ein verheerender Rückschritt
Ärzte ohne Grenzen ist zutiefst besorgt über die Folgen für Geflüchtete, die die Maßnahmen von US-Präsidente Trump haben können. Seine Anordnungen zielen darauf ab, Menschen auf der Flucht den Zutritt in die USA zu verwehren.Presseaussendung