Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Gaza: “Heimat liegt in den Gesichtern der Lebenden"
In seinen Tagebuch-Einträgen vom 04. - 07.08.2025 reflektiert Dr. Mohamed Abu Mughaisib über den Abschied – von Menschen, von Normalität und von der Hoffnung. -
Gaza: "Das ist keine Hilfe, das ist Theater”
In seinen Tagebuch-Einträgen vom 28.07. - 01.08.2025 beschreibt Dr. Mohamed Abu Mughaisib die gezielte Aushungerung der Bevölkerung in Gaza und wie die Kinder ihrer Kindheit beraubt werden. -
Gaza: "Ich möchte kein Mensch mehr sein”
In seinen Tagebuch-Einträgen vom 21. - 25.07.2025 erklärt Dr. Mohamed Abu Mughaisib, was medizinisch mit dem Körper passiert, wenn ein Mensch hungert und schildert die katastrophale Lage in Gaza. -
Gaza: Es muss etwas passieren
Omar Ebeid, Notfallkoordinator und stellvertretender humanitärer Vertreter von Ärzte ohne Grenzen für die MENA-Region, berichtet von der erschütternden Gewalt und Zerstörung, die er während seiner Einsätze in Gaza miterlebt hat. -
Unsere Forderungen an die künftige Bundesregierung
Die künftige Bundesregierung muss sich entschieden für eine konsequente Verfolgung von Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht einsetzen, humanitäre Hilfe für ausreichend finanziert und unabhängig bleiben. -
Kriegsverletzte in der Ukraine: Mit einem neuen Ansatz zurück ins Leben
Seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine ist die Zahl an Kriegsverletzten stark gestiegen. Ärzte ohne Grenzen unterstützt durch ganzheitliche Rehabilitationsprojekte. -
Stabile Lieferverträge und Beschaffungsprozesse gibt es im Krieg nicht
Jorge Rojas war im Frühjahr 2024 als Logistiker in al-Dschabalyn, Sudan. Er berichtet von den Herausforderungen in der Logistik im Kriegsgebiet. -
Gazastreifen: "Es fehlt an allem, sogar an einer Vorstellung von der Zukunft"
Unser Psychologe David Musardo berichtet von seiner letzten Projektarbeit im Gazastreifen. -
Haiti: Trotz alltäglicher Gewalt kämpfe ich für die Gesundheit der Patient*innen
Unsere Ärztin Priscille Cupidon setzt sich in Port-au-Prince trotz andauernder Gewalt und eskalierender Konflikte für die Gesundheit der Patient*innen ein. -
Meine Hassliebe zum Buchstaben "M"
Bei meinen Arbeitsreisen für Ärzte ohne Grenzen begegne ich immer wieder bürokratischer Skepsis und Abweisung. Der Grund liegt in meiner Identität als trans*Frau. -
Sudan: Jahrzehntelange Bemühungen in al-Dschuneina zunichte gemacht
Al-Dschuneina ist übersetzt „der Garten“. Doch diese Bedeutung passt nicht mehr zu der harten Realität, die die Menschen hier gegenwärtig erleben. -
Jemen: Ein Krankenhaus retten in 6 Stunden
Was tun Sie, wenn Sie eine Entbindungsstation leiten und der Treibstoff für die Generatoren, an denen alle wichtigen Geräte und das Licht hängen, nur noch für sechs Stunden reicht? Richtig, nach einer Lösung suchen.