Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Das Leben im Gazastreifen ist zum Albtraum geworden
Katja Stock berichtet von ihrem Einsatz als Krankenpflegerin im Gazastreifen und schildert das dramatische Ausmaß von Zerstörung, Hunger und Versorgungsnot. -
Gaza: “Das ist psychischer Terror”
Tagebuch aus Gaza: Dr. Mohamed Abu Mughaisib berichtet von der enormen psychischen Belastung, der die Menschen in Gaza ausgesetzt sind. -
Gaza: "Ein Warteraum zwischen Leben und Tod"
Tagebuch aus Gaza: Dr. Mohamed Abu Mughaisib berichtet von Krankenhäusern ohne Krebsmedikamente und Menschen ohne Zeit zum Überleben. -
“Gaza, wo die Straßen bluten.”
Tagebuch aus Gaza: Dr. Mohamed Abu Mughaisib schildert Perspektivlosigkeit, Hunger und die Gefahr an den Lebensmittelverteilstellen. -
Gaza: “Heimat liegt in den Gesichtern der Lebenden"
Tagebuch aus Gaza: Dr. Mohamed Abu Mughaisib reflektiert über den Abschied – von Menschen, von Normalität und von der Hoffnung. -
Gaza: "Das ist keine Hilfe, das ist Theater”
Tagebuch aus Gaza: Dr. Mohamed Abu Mughaisib beschreibt die gezielte Aushungerung der Bevölkerung und wie die Kinder ihrer Kindheit beraubt werden. -
Gaza: "Ich möchte kein Mensch mehr sein”
Tagebuch aus Gaza: Dr. Mohamed Abu Mughaisib erklärt, was medizinisch mit dem Körper passiert, wenn ein Mensch hungert und schildert die katastrophale Lage in Gaza. -
Gaza: Es muss etwas passieren
Omar Ebeid, Notfallkoordinator und stellvertretender humanitärer Vertreter von Ärzte ohne Grenzen für die MENA-Region, berichtet von der erschütternden Gewalt und Zerstörung, die er während seiner Einsätze in Gaza miterlebt hat. -
Der Umgang mit Schutzsuchenden ist ein Gradmesser für Menschlichkeit
Unser Humanitarian Advocacy Officer, Felix Braunsdorf, erklärt, welche Folgen die Migrationspolitik der neuen Regierung für flüchtende Menschen hat. -
Behandelt die Mittelkürzungen der USA als das, was sie sind: eine humanitäre Katastrophe!
Weltweite Versorgung bricht ein: Nach US-Kürzungen verlieren Millionen Zugang zu Medikamenten und Gesundheitsdiensten. -
Unsere Forderungen an die künftige Bundesregierung
Die künftige Bundesregierung muss sich entschieden für eine konsequente Verfolgung von Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht einsetzen, humanitäre Hilfe für ausreichend finanziert und unabhängig bleiben. -
Kriegsverletzte in der Ukraine: Mit einem neuen Ansatz zurück ins Leben
Seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine ist die Zahl an Kriegsverletzten stark gestiegen. Ärzte ohne Grenzen unterstützt durch ganzheitliche Rehabilitationsprojekte.