Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Mexiko12. 08. 2025
Migration: Neuer Bericht zeigt Folgen der verschärften US-Migrationspolitik
Verschärfte Migrationspolitik: Bericht dokumentiert Auswirkungen auf Geflüchtete durch politische Maßnahmen und migrationsfeindliche Rhetorik.Presseaussendung -
Mexiko13. 05. 2025
Mexiko: Mehr Patient*innen infolge von Gewalt und restriktiver US-Einwanderungspolitik
Seit sechs Monaten behandeln wir deutlich mehr Überlebende extremer Gewalt in Mexiko-Stadt. Das liegt an der anhaltende Gewalt bewaffneter Gruppen.Presseaussendung -
Mexiko
Asyl- und Migrationspolitik: Wenn Staaten zu Türstehern werden
Die Militarisierung des Grenzschutzes schreitet voran – sowohl in Europa als auch in den USA. Momentan entsteht ein USA-Mexiko-Migrationsabkommen mit problematischen Regelungen.Blog -
Mexiko23. 01. 2023
Mexiko: „Das Verlassen des Dschungels ist ein Akt des Überlebens.“
Tausende Menschen fliehen aus Süd- und Mittelamerika vor Gewalt und Armut in Richtung USA. Frauen und Kinder sind dabei besonderen Gefahren ausgesetzt und benötigen spezifischen Schutz.Artikel -
Mexiko10. 08. 2022
Mexiko: Der Körper hat ein Gedächtnis
In unserem ambulanten Zentrum CAI in Mexiko-Stadt erhalten Migrant*innen und Asylbewerber*innen, die ein hohes Maß an struktureller und organisierter Gewalt und Folter erlebt haben, medizinische Unterstützung.Artikel -
Mexiko
Mexiko: Sie sind keine Bedrohung, sie suchen Schutz
Ich habe gesehen, wie die Bedingungen für die Migrant*innen in Reynosa, einer Grenzstadt zwischen Mexiko und den USA, immer schlechter werden: Es gibt keinen Platz mehr, es mangelt an Trinkwasser, Toiletten und medizinischer Versorgung.Blog -
Mexiko
Mexiko: Hinter den unsichtbaren Grenzen
Die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen kriminellen Gruppen in Michoacán, Mexiko, haben verheerende Folgen für die psysische und psychische Gesundheit von Hunderten von Menschen.Blog -
Mexiko15. 09. 2021
Warten und Leiden: Asylbewerber*innen an der nördlichen Grenze Mexikos
In einem Camp an der nördlichsten Grenze Mexikos leben mindestens 2.000 Menschen unter katastrophalen Bedingungen. Unsere Teams bieten medizinische und psychologische Unterstützung an.Artikel -
Mexiko04. 05. 2021
Ohne Chance auf Asyl: Migrant*innen in endloser Warteschleife
Die von den USA nach Mexiko ausgewiesenen Geflüchteten und Migrant*innen sind dort vielen Gefahren, wie organisierter Kriminalität und der Corona-Pandemie, ausgesetzt.Artikel -
Mexiko12. 02. 2020
Bericht belegt negative gesundheitliche Folgen der US-Politik
Ein Bericht von Ärzte ohne Grenzen belegt: Die Migrationspolitik der USA und Mexiko hat oft schwere Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit von Asylsuchenden.Presseaussendung -
Mexiko30. 01. 2020
US-Abschottungspolitik gefährdet Zehntausende
Asylsuchenden, die in Mexiko auf die Entscheidung ihres Antrags warten müssen, sind Gewalt ausgesetzt. Wir leisten Hilfe.Presseaussendung -
Mexiko16. 10. 2019
„Diese Gesetze sind Maßnahmen, die töten“
Hunderttausende fliehen vor Gewalt und organisiertem Verbrechen aus Zentralamerika Richtung Norden. Unsere medizinische Koordinatorin in Mexiko berichtet von den massiven Auswirkungen neuer Migrationsgesetze.Artikel -
Mexiko20. 06. 2019
Massenverhaftungen in Mexiko: Geflüchtete im Untergrund ohne medizinische Versorgung
Massenverhaftungen von Migranten an der Südgrenze Mexikos nehmen zu. Wir sehen bereits die Folgen der Kriminalisierung von Geflüchteten und Asylbewerbern: Sie suchen sich unsichere Fluchtwege.Presseaussendung -
Mexiko21. 05. 2019
„Mein Traum war nie der American Dream, aber Mexiko ist keine Option für mich.“
Tausende Migranten und Asylsuchende leben in mexikanischen Grenzstädten, wo sie großen Gefahren ausgesetzt sind. Wir sind dort, um das Leid dieser Menschen zu lindern.Artikel -
Mexiko09. 05. 2019
Video: Mit Claudia Ramírez im Krankenwagen auf Tour
Eine Frau, die den Rettungswagen fährt, ist in dem Land eine Seltenheit. Claudia Ramírez tut dies. Im Video erzählt die Krankenpflegerin, wie sie diese kombinierte Rolle meistert.Artikel -
Mexiko15. 04. 2019
„Genug ist genug“: Wir unterstützen Menschen, die Gewalt erlebt haben
Marbella hat sexualisierte Gewalt in ihrer Ehe erlebt. In unserem Projekt in Acapulco traf sie Menschen, die ihr halfen, einen Ausweg zu finden.Artikel -
Mexiko14. 12. 2018
US-Maßnahmen gegen Asylsuchende verschärfen Krise entlang der Grenze
Asylsuchende aus Mittelamerika sind durch verschärftes US-Asylrecht zunehmend krimineller Gewalt in Mexiko ausgesetzt.Presseaussendung -
Mexiko20. 06. 2018
In "La 72" in Mexiko finden Vertriebene Zuflucht
Mexiko ist nicht mehr nur ein Transitland. Tausende kommen aus Zentralamerika hierher und bleiben.Artikel -
Mexiko31. 05. 2018
„Das ganze Team wurde schlagartig still. Es war herzzerreißend“ – Bundesstaat Guerrero unter Belagerung
Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero grassieren Gewalt und Drogenkriminalität. Vielerorts ist die medizinische Versorgung gefährdet, weil Ärzte und Pflegepersonal fliehen.Artikel -
Mexiko21. 09. 2017
Psychologische Hilfe nach schwerem Erdbeben
Wir sind nach dem Erdbeben in Mexiko am 19. September in Mexiko-Stadt und an weiteren Orten im Einsatz.Artikel