Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Meine Hassliebe zum Buchstaben "M"
Bei meinen Arbeitsreisen für Ärzte ohne Grenzen begegne ich immer wieder bürokratischer Skepsis und Abweisung. Der Grund liegt in meiner Identität als trans*Frau. -
Sudan: Jahrzehntelange Bemühungen in al-Dschuneina zunichte gemacht
Al-Dschuneina ist übersetzt „der Garten“. Doch diese Bedeutung passt nicht mehr zu der harten Realität, die die Menschen hier gegenwärtig erleben. -
D.R. Kongo: "Das halbe Dorf war einfach verschwunden."
Mehr als 400 Menschen haben bei der Naturkatastrophe ihr Leben verloren - wir waren schnell vor Ort und fanden Möglichkeiten die Schwerverwundeten zu retten. -
Unmögliche Entscheidung: Welches ihrer beiden schwerkranken Kinder soll Fatima betreuen?
Ein kleiner Junge namens Musa wird wegen akuter Mangelernährung in unser Krankenhaus im Nordwesten Nigerias eingeliefert. Der Fall erfordert besondere Aufmerksamkeit, doch es gibt Grund zur Hoffnung. -
Die Studie, die mein Leben veränderte
Dilaram arbeitet als Krankenpfleger*in, als sie an Tuberkulose erkrankt. Sie entscheidet sich für eine neue Behandlungsmethode - und profitiert davon. -
Anästhesie: Operationen sollten kein Luxus sein
Stellen Sie sich vor, Sie benötigten dringend eine Operation, aber es gibt keine Chance, dass Sie diese erhalten. Sie wären vielleicht verzweifelt - wütend - traurig? Wir bringen chirurgische Hilfe an genau diese Orte. -
Nigeria: In meiner Arbeit steckt mein ganzes Herz
Auch wenn ich schon zehn Jahre dabei bin, führt mich meine Arbeit noch immer auf eine Achterbahn der Emotionen. Heute erzähle ich Ihnen von meinem riesigen Erfahrungsschatz und den wunderbaren Menschen, die mir täglich begegnen. -
Wissen weitergeben, rettet Leben
Im Notfall zählt jede Sekunde. Deshalb bilde ich Hebammen darin aus, Schwangerschaftskomplikationen schnell zu erkennen. -
Jemen: Ein Krankenhaus retten in 6 Stunden
Was tun Sie, wenn Sie eine Entbindungsstation leiten und der Treibstoff für die Generatoren, an denen alle wichtigen Geräte und das Licht hängen, nur noch für sechs Stunden reicht? Richtig, nach einer Lösung suchen. -
Südsudan: Hilfe durch die Luft
Viele Einsatzgebiete verfügen über keine Straßen. Wenn es dort zu Notfällen kommt, sind Flugzeuge unerlässlich. Da komme ich dann ins Spiel... -
Türkei: „Adiyaman ist jetzt eine Geisterstadt"
Ich bin nach dem Erdbeben am 6. Februar mit einem unserer ersten Notfallteams in der Türkei eingetroffen, wo wir gemeinsam mit Partnern Hilfe leisten. -
Syrien: Unsere Tränen vermischten sich mit Blut
Das Erdbeben riss uns aus dem Schlaf. Als Medizinerin musste ich helfen, auch wenn es mir furchtbar schwerfiel, nicht bei meinen Kindern zu sein.