Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Palästinensische Gebiete21. 05. 2025
Gaza: Hilfen werden instrumentalisiert, Gesundheitseinrichtungen unter Beschuss
Die Hilfen, die derzeit in den Gazastreifen gelassen werden, sollen allein den Anschein vermitteln, die Blockade sei beendet.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete15. 05. 2025
Blockade von Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt vorsätzliche humanitäre Katastrophe
Ärzte ohne Grenzen lehnt den Vorschlag der USA und Israels zur Kontrolle der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen ab: Humanitäre Hilfe würde dadurch weiter eingeschränkt und den Zielen der Besatzung unterworfen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete13. 05. 2025
Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt erneuten Angriff auf Nasser-Krankenhaus
Am frühen Morgen des 13. Mai um 2.45 Uhr wurde eines der Gebäude des Nasser-Krankenhauses bei einem israelischen Luftangriff getroffen. Ärzte ohne Grenzen verurteilt den Angriff!Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete08. 05. 2025
Gaza: Tödliche Einschläge in unmittelbarer Nähe der Klinik von Ärzte ohne Grenzen
Luftangriffe sorgen für tödliche Einschläge neben unserer Klinik in Gaza - viele Tote und Verletzte mit dramatischer Versorgungslage.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete16. 04. 2025
Gaza: „Ein Massengrab für Palästinenser*innen und jene, die ihnen helfen”
Ärzte ohne Grenzen ruft die israelischen Behörden auf, die Blockade aufzuheben, die palästinensische Bevölkerung zu schützen und appelliert an alle Parteien, den Waffenstillstand wiederherzustellen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete04. 04. 2025
Gaza: Elfter Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir trauern um Hussam Al Loulou. Als elfter Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen wurde er am 1. April 2025 bei einem Luftangriff im Gazastreifen getötet.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete02. 04. 2025
Gaza: Engpass lebenswichtiger Güter durch Blockade
Im Gazastreifens fehlen lebenswichtige Güter. Gleichzeitig hält die Blockade von Hilfslieferungen an. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind verheerend.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete25. 03. 2025
Gaza: Ärzte ohne Grenzen ruft dringend zum Schutz von Krankenhäusern auf
Am 23. März wurde eines der letzten noch funktionierenden, größeren Krankenhäuser im Gazastreifen, das Nasser-Krankenhaus in Chan Junis, angegriffen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete24. 03. 2025
Westjordanland: Zehntausende Vertriebene benötigen dringend humanitäre Hilfe
Wir fordern das Ende von massiven Vertreibungen und eine Verstärkung der humanitären Hilfe im Westjordanland.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete21. 03. 2025
Gaza: Zehnter Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir sind schockiert über den Tod unseres Mitarbeiters Alaa Abd-Elsalam Ali Okal. Er wurde bei einem israelischen Luftangriff getötet.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete12. 03. 2025
Gaza: Blockade von humanitärer Hilfe darf kein Druckmittel im Krieg sein
Israelische Behörden blockieren die Lieferung dringend benötigter Hilfsmittel. Humanitäre Hilfe darf nicht als Druckmittel instrumentalisiert werden.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete02. 03. 2025
Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt Israels Lieferstopp für humanitäre Güter
Wir verurteilen die Ankündigung, Hilfslieferungen in den Gazastreifen auszusetzen. Die Menschen in Gaza sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete12. 02. 2025
Was man über die Situation im Norden des Gazastreifens wissen muss - Interview
Krankenhäuser sind zerstört und die Versorgung ist größtenteils abgebrochen. Außerdem fehlt es an Wasser und temperaturbeständigen Unterkünften.Artikel -
Palästinensische Gebiete06. 02. 2025
Westjordanland: Bericht von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert gewaltsame Behinderung der Gesundheitsversorgung
Laut dem Bericht „Inflicting harm and denying care” wurde der Zugang zur Gesundheitsversorgung im Westjordanland stark beeinträchtigt. Dies ist Teil eines Musters, das laut dem Internationalen Gerichtshof gegen Artikel 3 des internationalen Übereinkommens gegen Rassendiskriminierung verstößt.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete30. 01. 2025
UNWRA-Verbot bedroht unparteiische humanitäre Hilfe mit verheerenden Folgen für Bevölkerung
Das Hilfswerk UNRWA ab heute aus Ost-Jerusalem zu verbannen, wird dessen Aktivitäten im Westjordanland und im Gazastreifen stark beeinträchtigen und verheerende Folgen für die Palästinenser*innen und deren Zugang zur Gesundheitsversorgung haben.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete24. 01. 2025
Gaza: Neunter Mitarbeitender von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir sind erschüttert über den Tod von Bilal Okal, einem Mitarbeiter der Organisation.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete17. 01. 2025
Ärzte ohne Grenzen: Waffenstillstand in Gaza nur ein erster Schritt
Gaza: Geplanter Waffenstillstand muss dauerhaft eingehalten und humanitäre Hilfe aufgestockt werden.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete08. 01. 2025
Westjordanland: Ärzte ohne Grenzen warnt vor schweren Folgen der schlechten Gesundheitsversorgung
Die Menschen im Westjordanland leiden unter den Restriktionen durch israelische Behörden, insbesondere seit Beginn des Gaza-Krieges. Besonders betroffen ist das Gebiet H2 in Hebron. Wir warnen vor schweren Folgen für die physische und psychische Gesundheit der Bevölkerung.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete19. 12. 2024
„Todesfalle Gaza”: Report von Ärzte ohne Grenzen zeigt das extreme Ausmaß der Zerstörung
Der Report zeigt die Zerstörung der Lebensgrundlagen. Er stellt dar, dass die israelischen Streitkräfte verhindert haben, dass lebenswichtige Güter wie Lebensmittel, Wasser und medizinische Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen, und wie humanitäre Hilfe blockiert, verweigert und verzögert wird.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete05. 12. 2024
„Gaza bedeutet Kälte, Hunger und Bomben” – Eindrücke von Nothilfekoordinatorin Caroline Seguin
Unsere Nothilfekoordinatorin teilt ihre Eindrücke zur gefährlichen Situation an der Grenze zum Bezirk Nord-Gaza und zur humanitären Hilfe.Presseaussendung