
Eine Mitarbeiterin ruft mit einem Megafon die Bevölkerung auf, ihre Kinder zum Standort der Masernimpfung zu bringen.
Unsere Gesundheitspromoter beginnen ihre Arbeit vor Sonnenaufgang und arbeiten den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die Nachricht bis zum letzten Haus der Gesundheitszone ankommt.
Unsere Gesundheitspromoter beginnen ihre Arbeit vor Sonnenaufgang und arbeiten den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die Nachricht bis zum letzten Haus der Gesundheitszone ankommt.
Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Myanmar28. 05. 2021
Zivilbevölkerung muss uneingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung bekommen
Seit der militärischen Machtübernahme vor vier Monaten sind viele öffentliche Krankenhäuser geschlossen oder werden besetzt. Auch Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und -personal verhindern eine ausreichende medizinische Versorgung.Presseaussendung -
Indien18. 05. 2021
Covid-19: Besondere Gefahr für Menschen mit Tuberkulose und HIV
Die Auswirkungen von Covid-19 auf die Lage in den Gesundheitseinrichtungen, gefährden auch die Versorgung von Patient*innen mit anderen schweren Vorerkrankungen.Artikel -
Madagaskar18. 05. 2021
Ärzte ohne Grenzen warnt vor drohender Hungersnot
Im Süden Madagaskars tickt die Uhr - viele Menschen kämpfen in der aktuellen Ernährungskrise ums nackte Überleben.Presseaussendung -
Sudan18. 05. 2021
Mit Kamelen und Eseln in Dörfer Darfurs
Die Gebirgsregion Jebel Marra in Darfur war bisher für Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen tabu. Viele Menschen der Gemeinde Dilli lebten mehrere Jahre ohne medizinische Versorgung. Nun ist es uns gelungen eine Klinik zu errichten.Artikel -
Honduras14. 05. 2021
Hurrikans, Covid-19 und Gewalt belasten die Bevölkerung dreifach
Honduras leidet derzeit neben der Covid-19-Pandemie unter anhaltender Gewalt und den Folgen zweier Hurrikans. Die Bevölkerung ist so dreifach betroffen.Artikel -
13. 05. 2021
Mittelmeer: Ärzte ohne Grenzen startet Einsatz zur Seenotrettung mit eigenem Schiff
Im Jahr 2021 sind bereits über 500 Menschen, bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren, gestorben. Mit der Geo Barents setzt Ärzte ohne Grenzen die Seenotrettung fort.Presseaussendung -
10. 05. 2021
Covid-19: Sauerstoffversorgung muss in vielen Ländern dringend verbessert werden
Zur Versorgung von schwer an Covid-19 erkrankten Menschen ist medizinischer Sauerstoff essentiell.Presseaussendung -
Syrien04. 05. 2021
Nordosten Syriens hat viel zu wenig Material für Covid-19-Bekämpfung
Durch den eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsdiensten in der Region sind die Menschen besonders anfällig.Presseaussendung -
MexikoVereinigte Staaten von Amerika04. 05. 2021
Ohne Chance auf Asyl: Migrant*innen in endloser Warteschleife
Die von den USA nach Mexiko ausgewiesenen Geflüchteten und Migrant*innen sind dort vielen Gefahren, wie organisierter Kriminalität und der Corona-Pandemie, ausgesetzt.Artikel -
03. 05. 2021
Covid-19 in Indien: Gesundheitsversorgung in Mumbai am Limit
Die Corona-Situation im Land spitzt sich immer weiter zu. Unsere Teams weiten ihre Aktivitäten in Mumbai aus.Presseaussendung -
Palästinensische Autonomiegebiete03. 05. 2021
Covid-19 verstärkt Überlastung des Gesundheitssystems in Gaza
Eine hohe Zahl der Infizierten gehört zur medizinischen Berufsgruppe. Wir unterstützen vor Ort und mithilfe einer Aufklärungskampagne.Artikel -
21. 04. 2021
COVID-19-Impfstoffe: USA offen für Anpassung von WTO-Regeln – Bundesregierung und EU dürfen nicht länger Patentaussetzung blockieren
Ärzte ohne Grenzen fordert erneut, Patente für den Corona-Impfstoff auszusetzen, um mehr Länder Zugang zu garantieren.Presseaussendung -
Zentralafrikanische Republik20. 04. 2021
Sichtbare und unsichtbare Wunden
Stigmatisierung und Schweigen - Im Gesundheitszentrum Tongolo behandeln wir Überlebende sexualisierter Gewalt.Artikel -
Zentralafrikanische Republik19. 04. 2021
"Es sind immer die Unschuldigen, die leiden" - Frauen erzählen vom Überleben
Seit den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Dezember 2020 prägen einmal mehr massive Gewaltausbrüche die Situation in der
Artikel -
Burundi19. 04. 2021
Mit 78 Teams gegen Malaria – wie läuft ein Rieseneinsatz erfolgreich ab?
Wir schützen hunderttausende Menschen durch den Einsatz von umweltfreundlichen Insektiziden.Artikel -
15. 04. 2021
Covax-Geberkonferenz: Deutschland muss Impfstoffe statt nur Geld zur Verfügung stellen
Während einige Länder im globalen Norden den Impfstoff unter sich aufteilen, kommt es in anderen Regionen der Welt zu dramatischen Ausfällen.Presseaussendung -
Brasilien15. 04. 2021
Gescheiterte Covid-19-Bekämpfung führt zu humanitärer Katastrophe
In Brasilien sterben derzeit Tausende am Coronavirus. Wir fordern die Regierung dringend zu entschlossenen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie auf.Presseaussendung -
14. 04. 2021
Jeder zweite Mensch mit Diabetes hat keinen Zugang zu Insulin: Ärzte ohne Grenzen fordert mehr Anstrengungen für Generika
100 Jahre Insulin: Wäre es nach Frederick Banting gegangen, hätte der Stoff der Welt gehört - leider fehlt für Millionen noch immer der Zugang.Presseaussendung -
Äthiopien13. 04. 2021
Asylsuchende aus dem Südsudan müssen unter entsetzlichen Umständen ausharren
Mehr als 337.000 Geflüchtete leben in den Camps in der Region Gambella in Äthiopien. Die Bedingungen dort sind erschreckend.Artikel -
Sudan09. 04. 2021
Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen im Einsatz gestohlen – Schwangere am Straßenrand zurückgelassen
Ein Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen, der eine Schwangere zu einer Notfallbehandlung bringen sollte, wurde auf dem Weg in die Klinik gestohlen.Presseaussendung