
Eine Mitarbeiterin ruft mit einem Megafon die Bevölkerung auf, ihre Kinder zum Standort der Masernimpfung zu bringen.
Unsere Gesundheitspromoter beginnen ihre Arbeit vor Sonnenaufgang und arbeiten den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die Nachricht bis zum letzten Haus der Gesundheitszone ankommt.
Unsere Gesundheitspromoter beginnen ihre Arbeit vor Sonnenaufgang und arbeiten den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die Nachricht bis zum letzten Haus der Gesundheitszone ankommt.
Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Malawi14. 03. 2023
Malawi: Zahlreiche Opfer durch Zyklon „Freddy“ – Ärzte ohne Grenzen unterstützt mit medizinischen Teams und logistischer Hilfe
Der Zyklon Freddy hat im Süden Malawis katastrophale Spuren hinterlassen. Wir unterstützen das lokale Gesundheitssystem mit medizinischem Personal und Material.Presseaussendung -
SyrienTürkei08. 02. 2023
Türkei/Syrien: Erdbebenschäden erschweren die medizinische Versorgung
Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die medizinische Versorgung von Ärzte ohne Grenzen in der Region stark beeinträchtigt. Das Notfallteam unterstützt Gesundheitseinrichtungen vor Ort und verteilte bereits an 2.500 Familien Hilfsgüter.Presseaussendung -
Madagaskar30. 01. 2023
Madagaskar: Klimakrise verursacht zunehmende Mangelernährung
Auf Madagaskar wüten in Folge der Klimakrise starke Wirbelstürme, die Ernten zerstören. Ärzte ohne Grenzen ist auf der Insel weiterhin gegen akute Mangelernährung im Einsatz.Presseaussendung -
Südsudan23. 01. 2023
Südsudan: Wir rannten um unser Leben
Hunderttausende Menschen im Südsudan befinden sich auf der Flucht vor starken Überschwemmungen.Artikel -
Pakistan09. 01. 2023
Pakistan: Malaria und Mangelernährung infolge der Überschwemmungen
Vier Monate nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan fordern wir Industriestaaten dazu auf, in der Klimakrise mehr Verantwortung zu übernehmen.Presseaussendung -
05. 12. 2022
Kiribati: "Der Kanarienvogel in der Kohlenzeche der Klimakrise”
Kiribati gehört zu den am stärksten von der Klimakrise betroffenen Orten der Welt. Die aktuelle Situation dort ist ein Blick in die Zukunft für andere Länder - wenn wir der Klimakrise nicht entgegen wirken.Artikel -
Niger
Niger: Was, wenn Mangelernährung nicht das größte Problem ist?
Die Station für mangelernährte Kinder hier im Krankenhaus von Magaria, Niger ist groß. Ich bin nervös - und das, wo doch dieser Teil meines Jobs der schönste ist.Blog -
Deutschland04. 11. 2022
Medizinische Hilfsorganisationen besorgt über gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise
Besonders für Menschen, die in Konfliktregionen leben oder über keinen Zugang zu medizinischer Grundversorgung verfügen, hat die Klimakrise schwere Folgen.Presseaussendung -
Deutschland
Klimagerechtigkeit für unsere Patient*innen
Wie wollen die Vertragsparteien auf der Weltklimakonferenz die Auswirkungen der Klimakrise angehen? Wir haben klare Forderungen.Blog -
Pakistan14. 10. 2022
Pakistan: Viele Regionen weiterhin überschwemmt
Ärzte ohne Grenzen warnt vor einem harten Winter in Pakistan und macht auf das Risiko sich ausbreitender Krankheiten aufmerksam.Presseaussendung -
Pakistan16. 09. 2022
Pakistan: Ärzte ohne Grenzen warnt vor gesundheitlichen Folgen der Überschwemmungen
Ärzte ohne Grenzen warnt vor einer Ausbreitung von Krankheiten aufgrund der Überschwemmungen in Pakistan. Insbesondere das Risiko der Ausbreitung von Malaria oder Dengue-Fieber sowie schweren Durchfallerkrankungen ist in der Folge von Naturkatastrophen hoch.Presseaussendung -
Somalia08. 06. 2022
Somalia: Dürren verschärfen die Gesundheitskrise
Eine schwere Dürreperiode verschärft die Gesundheitskrise in Somalia. Durch Wassermangel und Mangelernährung sind vermeidbare Krankheiten wie Masern und Cholera auf dem Vormarsch.Artikel -
Madagaskar19. 05. 2022
Madagaskar: Wenn das Klima streikt
Immer wieder erleben die Menschen auf Madagaskar schwere Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren. Seit 2021 sind wir erneut in Madagaskar im Einsatz und behandeln unter anderem mangelernährte Kinder.Artikel -
Südafrika22. 04. 2022
Südafrika: Teams von Ärzte ohne Grenzen leisten Fluthilfe
Anhaltende Regenfälle haben zu massiven Überschwemmungen in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal geführt. Teams von Ärzte ohne Grenzen kümmern sich auf vielfache Weise um die Betroffenen der Fluten.Presseaussendung -
TschadKamerun
Teufelskreis: Klimakrise - Dürre - Ernteausfall - Mangelernährung
Die Klimakrise löst einen Dominoeffekt aus, der auch für die menschliche Gesundheit fatale Folgen hat. Insbesondere im Sahel trifft es die Menschen schwer. Die Situation ist aber keineswegs hoffnungslos.Blog -
Deutschland
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Der Klimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Die Konsequenzen sind bereits sichtbar, aber in ihrem Ausmaß keineswegs absehbar.Blog -
Madagaskar
Eine trügerische Schönheit
In einigen abgelegenen Dörfern Madagaskars ist die akute Nahrungsmittelkrise für viele Menschen sehr bedrohlich. Wir sind mit mobilen Kliniken unterwegs, um Leben zu retten.Blog -
Südsudan
Leben retten im Südsudan
Im Südsudan haben die katastrophalen Überschwemmungen viele Gemeinden von medizinischer Versorgung abgeschnitten. Die Familie einer schwangeren Frau nahm große Herausforderungen auf sich, um ihr Leben zu retten.Blog -
Kenia20. 05. 2020
Kenia: Bewaffnete Konflikte, Klimakrise und jetzt auch noch Cholera
Das Land leidet unter den Folgen des Klimawandels und ist auch von der Coronavirus-Pandemie betroffen. In einer Region im Norden ist nun auch noch die Cholera ausgebrochen.Artikel