Medizinische Nothilfe in Afrika
Ihre Spende für die Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen
Wir sind als humanitäre Hilfsorganisation in zahlreichen Ländern in Afrika aktiv, zum Beispiel im Sudan, im Tschad, in Südafrika und in der Demokratischen Republik Kongo. Um den Menschen je nach Situation medizinisch oder auch psychologisch gut helfen zu können, unterstützen wir bestehende Einrichtungen. Doch die Wege in Krankenhäuser sind oftmals weit und gefährlich, deshalb reicht das nicht. So suchen beispielsweise unsere mobilen Teams Menschen auch in abgelegenen Gebieten auf oder werden in Camps für Vertriebene tätig.
So helfen wir
- Medizinische Nothilfe
- Basisgesundheitsversorgung
- Ernährungs- und Impfprogramme, wie zum Beispiel gegen Masern
- Humanitäre Hilfe in Camps, inklusive Wasser- und Sanitärversorgung
- Programme zur Mutter-Kind-Gesundheit und Geburtshilfe
- Behandlung von Krankheiten wie HIV/Aids, Malaria, Tuberkulose, Schlafkrankheit und Kala Azar
Deshalb ist unsere humanitäre Hilfe in zahlreichen afrikanischen Ländern notwendig
Bis heute wirkt sich die Kolonialgeschichte vieler afrikanischer Länder auf ihre wirtschaftliche und politische Lage aus. In vielen Regionen des Kontinents fehlen finanzielle und oft auch personelle Ressourcen, um die notwendige Gesundheitsversorgung umzusetzen. Zusätzlich führen instabile staatliche Strukturen und bewaffnete Konflikte zu Flucht und Vertreibung, wie z.B. im Sudan oder im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Die Bedingungen, unter denen die Menschen leben, verschlechtern sich dadurch noch mehr.
Gleichzeitig verlieren Menschen in Folge von Dürren und Überschwemmungen ihre Lebensgrundlage, Ernten bleiben aus und Ernährungskrisen spitzen sich zu, wie zum Beispiel in Nigeria. Die Folgen der Klimakrise zerstören Existenzen und gefährden die Gesundheit.
Dank Ihrer Spenden konnten wir im Jahr 2024 weltweit:
- 16.493.900 ambulante Konsultationen abhalten
- 3.877.100 Patient*innen wegen Malaria behandeln
- 506.300 Konsultationen zur psychischen Gesundheit abhalten
- 368.900 Geburten begleiten
- 134.000 chirurgische Eingriffe vornehmen
Für weitere Auskünfte sprechen Sie uns an