Als medizinische Nothilfeorganisation sind wir weltweit in vielen Regionen und Kontexten im Einsatz und behandeln unterschiedlichste Krankheiten. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass ein Teil unserer Patient*innen unsere Hilfe besonders umfassend benötigt: Weil zum Beispiel notwendige Medikamente fehlen, politische Einflüsse die Situation unserer Patient*innen immer weiter verschlechtern oder umfangreiche Hilfe ausbleibt. Dann nehmen wir uns dieser Themen umfassend an und engagieren uns auch langfristig dafür, die Notlagen zu verbessern. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Themen vor, die wir derzeit im Fokus haben.

Die Klimakrise ist eine humanitäre Krise
Die Klimakrise hat direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Wir passen unsere Projekte entsprechend an und setzen uns auch politisch für Klimagerechtigkeit ein.

Menschen auf der Flucht
Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Überall dort, wo es notwendig ist, leisten wir medizinische und psychologische Hilfe: in ihrem Heimatland, unterwegs auf ihrem Weg oder in Camps für Geflüchtete und Vertriebene.

Frauengesundheit
Frauen haben Gesundheitsrisiken, die Männer nicht haben. Darum kümmern wir uns verstärkt um das Thema Frauengesundheit.

Vernachlässigte Krankheiten
Für manche Krankheiten gibt es, obwohl sie Millionen Menschen betreffen, keine Therapien. Meist, weil sie in ärmeren Ländern auftreten.

Unser Seenotrettungseinsatz auf dem Mittelmeer
Das Mittelmeer ist die tödlichste Migrationsroute der Welt. Seit 2015 sind wir in der Seenotrettung aktiv, denn medizinische Hilfe wird hier dringend gebraucht.

Sahelzone: Krisenherd und Drehkreuz für Flüchtende
In Burkina Faso, Mali und Niger ereignet sich eine humanitäre Krise. Zudem durchqueren jedes Jahr Tausende Menschen auf der Flucht die Region.