Direkt zum Inhalt

Themen im Fokus

Weltweit versorgen wir Menschen, deren Gesundheit oder Leben in Gefahr ist. Einige Regionen, Krankheiten und Themen erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Während unserer weltweiten Arbeit stellen wir immer wieder fest, dass ein Teil unserer Patient*innen unsere Hilfe besonders umfassend benötigt: Weil zum Beispiel Medikamente fehlen, politische Einflüsse die Situation unserer Patient*innen immer weiter verschlechtern oder die Hilfe zu gering ist. Dann nehmen wir uns dessen umfassend an und engagieren uns verstärkt langfristig. Derzeit haben wir diese Themen im Fokus:

Die Klimakrise ist eine humanitäre Krise

Die Klimakrise hat direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Wir passen unsere Projekte entsprechend an und setzen uns auch politisch für Klimagerechtigkeit ein.

Etwa 110 Millionen Menschen auf der Flucht weltweit

Weltweit sind fast 110 Millionen Menschen auf der Flucht. Überall dort, wo es notwendig ist, leisten wir medizinische und psychologische Hilfe: in ihrem Heimatland, unterwegs auf ihrem Weg oder in Camps für Geflüchtete und Vertriebene.

Sexuelle und reproduktive Gesundheit

Besonders in Kriegen und Krisen geraten die Bedürfnisse von Frauen und Mädchen leicht in Vergessenheit. So soll es nicht sein - über unsere Hilfe in diesem Bereich.

Zugang zu Medikamenten und Gesundheitsprodukten

Millionen Menschen erhalten nicht die medizinische Versorgung, die sie für ihre Gesundheit oder ihr Überleben bräuchten. Wir setzen uns auch politisch dafür ein, dass sich das ändert.

Seenotrettung auf dem Mittelmeer

Seit Mai 2015 ist Ärzte ohne Grenzen an Bord von Rettungsschiffen im zentralen Mittelmeer im Einsatz. Jedes Menschenleben zählt. Seenotrettung ist eine Pflicht.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

In unserem Newsletter nehmen wir Sie mit in unsere Arbeit. Wir berichten aus unseren Projekten, teilen persönliche Geschichten und berichten von vernachlässigten Krisen oder Krankheiten.