Nach der Ansteckung mit dem Humane Immundefizienz-Virus (HIV) verbleiben die Viren oft lange unentdeckt im Körper des Menschen und schwächen allmählich das Immunsystem. Bleibt HIV unbehandelt, kann sich innerhalb von drei bis 15 Jahren das erworbene Immunschwächesyndrom entwickeln - AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome). Diese Krankheit ist nicht heilbar, aber mittlerweile gut behandelbar.
Pro Jahr gibt es weltweit 1,5 Millionen Neuinfektionen. Insgesamt leben weltweit fast 38 Millionen Menschen mit HIV, die meisten südlich der Sahara. 9,7 Millionen dieser Menschen haben keinen Zugang zu Behandlung (UN Global HIV & Aids statistics).