
Eine Mitarbeiterin ruft mit einem Megafon die Bevölkerung auf, ihre Kinder zum Standort der Masernimpfung zu bringen.
Unsere Gesundheitspromoter beginnen ihre Arbeit vor Sonnenaufgang und arbeiten den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die Nachricht bis zum letzten Haus der Gesundheitszone ankommt.
Unsere Gesundheitspromoter beginnen ihre Arbeit vor Sonnenaufgang und arbeiten den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die Nachricht bis zum letzten Haus der Gesundheitszone ankommt.
Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Italien28. 02. 2023
Italien: Ärzte ohne Grenzen unterstützt Überlebende des Schiffsunglücks
Vor der italienischen Küste Nahe des Ortes Steccato di Cutro ereignete sich am 26. Februar ein Schiffsunglück, bei dem mindestens 62 Menschen ums Leben gekommen sind, darunter zwölf Kinder. Wir kümmern uns mit psychologischer Hilfe um Überlebende.Presseaussendung -
Italien05. 01. 2023
Italien: Neues Dekret behindert die Rettung von Menschen aus Seenot und wird zu mehr Ertrinkenden im Mittelmeer führen
Wir fordern die italienische Regierung auf, das neu erlassene Dekret unverzüglich zurückzuziehen, da dies die Seenotrettung behindert.Presseaussendung -
Italien11. 11. 2022
Ärzte ohne Grenzen beklagt lange Wartezeit bei Ausschiffung von Geretteten
Die italienische Regierung instrumentalisiert Geflüchtete für politische Zwecke. Ärzte ohne Grenzen kritisiert das.Presseaussendung -
Italien01. 11. 2022
Mittelmeer: Gerettete dringend auf sicheren Hafen angewiesen
Nach insgesamt sieben Rettungen von Schiffbrüchigen im Mittelmeer durch ein Team von Ärzte ohne Grenzen sind die 572 Geretteten dringend auf die Zuweisung eines sicheren Hafens angewiesen.Presseaussendung -
Griechenland09. 08. 2022
Geflüchtete und Migrant*innen auf Samos berichten von gewaltsamen Abfangaktionen
Unsere Patient*innen auf den griechischen Inseln berichten immer häufiger von physischer und psychischer Gewalt. Unter den Zeug*innen waren auch schwangere Frauen.Presseaussendung -
03. 08. 2022
Alarmierende Situation im Mittelmeer aufgrund von fehlendem europäischen Seenotrettungsprogramm
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Hilfsorganisationen SOS Méditerranée, Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen eine staatlich geführte Such- und Rettungsflotte im zentralen Mittelmeer. Sie kritisieren im Angesicht der alarmierenden Situation den Umgang der europäischen Behörden mit den Such- und Rettungsaktionen auf das Schärfste.Presseaussendung -
MaltaItalienLibyen05. 07. 2022
Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht erschütternden Report zu einem Jahr Seenotrettung im Mittelmeer
Ein Jahr nach dem Start des jüngsten Rettungseinsatzes auf dem Mittelmeer zieht Ärzte ohne Grenzen eine traurige Bilanz.Presseaussendung -
Italien29. 06. 2022
Mittelmeer: Gerettete an Bord der Geo Barents brauchen dringend einen sicheren Hafen
Bei einer Rettungsaktion auf dem Mittelmeer haben unsere Teams 71 Menschen von einem Schlauchboot gerettet. Die Überlebenden brauchen dringend einen sicheren Hafen, um von Board gehen zu können.Presseaussendung -
“Für ihr Vertrauen in mich werde ich für immer dankbar sein.”
Ich bin an Bord der Geo Barents. Unter den 111 Menschen, die wir gerade gerettet haben, waren auch viele Frauen und Kinder. Die Lebensgeschichten, die sie mir anvertrauten, übersteigen mein Vorstellungsvermögen.Blog -
Italien25. 01. 2022
Mittelmeer: Rettungsschiff Geo Barents wartet mit 439 Geretteten an Bord auf einen sicheren Hafen
Das von Ärzte ohne Grenzen betriebene Rettungsschiff Geo Barents wartet mit 439 aus Seenot Geretteten auf einen sicheren Hafen. „Die Überlebenden haben keine ernsten medizinischen Probleme, aber viele leiden an den körperlichen und seelischen Auswirkungen ihrer Zeit in Libyen“, sagt Alida Serracchieri, Leiterin des medizinischen Teams an Bord.Presseaussendung -
Deutschland
Deutsche Außenpolitik in der Krise
Zwischen der Selbstbeschreibung und dem Handeln der deutschen Außenpolitik besteht eine bestürzende Diskrepanz. Es braucht Kohärenz!Blog