Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Sudan22. 07. 2024
Sudan: “A war on people” – Ärzte ohne Grenzen-Bericht zeigt katastrophale Folgen der Gewalt für die Zivilbevölkerung
Der aktuelle Bericht von Ärzte ohne Grenzen zeigt die katastrophale Auswirkungen des andauernden Krieges im Sudan auf die Gesundheit der Menschen.Presseaussendung -
Sudan08. 07. 2024
Sudan: Rettungsanker auf der Flucht
Sieben Monate lang behandelten wir unermüdlich Patient*innen. In Wad Madani wurden wir zum Rettungsanker für unzählige Menschen auf der Flucht vor den Kämpfen im Sudan. Bis die Kämpfe auch dort ankamen.Artikel -
Sudan17. 06. 2024
Sudan: Eine humanitäre Wüste in Darfur
In Darfur, einer Region so groß wie Frankreich, ereignet sich eine humanitäre Katastrophe. Unsere Hilfe ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Unterstützen Sie uns, damit die Menschen im Sudan mehr Hilfe erhalten.Artikel -
Sudan28. 05. 2024
Sudan: Alle drei Krankenhäuser in Al-Faschir infolge der Kämpfe beschädigt
In Al-Faschir im Sudan gibt es für die Zivilbevölkerung keinen sicheren Ort mehr. Alle drei großen medizinischen Einrichtungen in der Hauptstadt von Nord-Darfur wurden durch Kämpfe beschädigt.Presseaussendung -
Sudan03. 05. 2024
Sudan: Extremes Ausmaß von Mangelernährung in Camp Samsam
Die Ernährungskrise im Samsam Camp im Sudan spitzt sich weiter zu. Als Reaktion auf die Situation hat Ärzte ohne Grenzen die Hilfe ausgeweitet.Presseaussendung -
Sudan12. 04. 2024
Sudan: Ärzte ohne Grenzen fordert rasche Ausweitung von humanitärer Hilfe
Nach einem Jahr Krieg herrscht im Sudan eine der weltweit schwersten Krisen vergangener Jahrzehnte. Kriegsparteien behindern absichtlich die humanitäre Hilfe.Presseaussendung -
Sudan05. 02. 2024
Sudan: Geflüchtete leben unter katastrophalen Bedingungen – Besorgniserregende Mangelernährungs- und Sterblichkeitsraten
In Samsam in Nord-Darfur – einem der größten und ältesten Camps für Vertriebene im Sudan ist die Notfallschwelle für Mangelernährung erreicht, die Sterblichkeitsraten hoch. Außer unserer Klinik gibt es keine medizinische Versorgung, kein sauberes Wasser.Presseaussendung -
Sudan16. 11. 2023
Sudan: Transportverbot von medizinischen Gütern gefährdet lebensrettende chirurgische Hilfe
Die sudanesischen Behörden haben den Transport von chirurgischem Equipment in der Hauptstadt Khartum verboten. Damit soll verhindert werden, das Kämpfende behandelt werden, aber am meisten leidet die Zivilbevölkerung. Ärzte ohne Grenzen verurteilt die Entscheidung.Presseaussendung -
Sudan19. 10. 2023
Sudan: Ärzte ohne Grenzen setzt Operationen im Krankenhaus von Khartum aus – Versorgung mit chirurgischem Material blockiert
Ärzte ohne Grenzen muss die Unterstützung im Bashair-Krankenhaus in Khartum einstellen, weil Militärbehörden den Transport von chirurgischem Material blockierten.Presseaussendung -
Sudan12. 10. 2023
Sudan: Katastrophale humanitäre Situation nach sechs Monaten des Konflikts
Mangelernährung und vermeidbare Krankheiten wie Malaria und Cholera greifen in Sudan um sich. Die Versorgungslage ist stark defizitär und wird noch erschwert durch administrative Hürden. Es braucht umgehend Hilfsmaßnahmen von internationalen Akteuren.Presseaussendung -
Sudan27. 07. 2023
Sudan: Mangelernährung und Masern in Geflüchtetencamps im Bundesstaat Weißer Nil
Viele Menschen sind innerhalb des Sudans geflüchtet. In den Camps fehlt es an Nahrung, sauberen Sanitäranlagen und medizinischer Versorgung. Täglich neue Fälle von Mangelernährung und Masern bei Kindern.Presseaussendung -
Sudan21. 07. 2023
Sudan: Team von Ärzte ohne Grenzen in Khartum attackiert
Ein Team von Ärzte ohne Grenzen ist im Sudan von bewaffneten Männern angegriffen und bedroht worden. Die Mitarbeiter*innen transportierten Hilfsgütern in ein Krankenhaus.Presseaussendung -
Sudan23. 06. 2023
Sudan: Administrative Hürden und Unsicherheit behindern humanitäre Hilfe
Im Sudan wird die dringend nötige Ausweitung von humanitärer Hilfe durch administrative und bürokratische Beschränkungen stark beeinträchtigt.Presseaussendung -
Sudan20. 06. 2023
Sudan: 900 Verletzte erreichen innerhalb weniger Tage den Tschad
Der Konflikt im Sudan zwingt Tausende Menschen in die Flucht in den Tschad. Wir fordern alle Konfliktparteien auf, den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten.Presseaussendung -
Sudan
Sudan: Jahrzehntelange Bemühungen in al-Dschuneina zunichte gemacht
Al-Dschuneina ist übersetzt „der Garten“. Doch diese Bedeutung passt nicht mehr zu der harten Realität, die die Menschen hier gegenwärtig erleben.Blog -
Sudan24. 05. 2023
Sudan: Plünderung medizinischer Einrichtungen von Ärzte ohne Grenzen
Wir verurteilen die inakzeptablen Übergriffe auf unsere Mitarbeitende und die gewaltsame Plünderung und Besetzung unserer medizinischen Einrichtungen im Sudan.Presseaussendung -
Sudan19. 05. 2023
Sudan: 240 Verletzte innerhalb einer Woche in Khartum
Dramatische Lage im Sudan: Krankenhäuser haben Schwierigkeiten, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zahlreiche Verletzte sind auf chirurgische Eingriffe angewiesen.Presseaussendung -
Sudan16. 05. 2023
Sudan: „Wir haben Sicherheit gesucht, stattdessen sind wir wieder in einem Konflikt gefangen."
Seit dem Ausbruch der Kämpfe im Sudan Mitte April mussten viele Menschen vor der Gewalt fliehen. Wir leisten weiterhin Nothilfe und versorgen Binnenflüchtlinge und Vertriebene aus Nachbarländern in mehreren Bundesstaaten.Artikel -
Sudan26. 04. 2023
Sudan: Ärzte ohne Grenzen bereitet Ausweitung der Unterstützung vor
Khartum/Berlin, 26. April 2023.
Presseaussendung -
Sudan18. 04. 2023
Sudan: Ärzte ohne Grenzen versorgt Verwundete in Nord-Darfur – Medizinische Teams und Patient*innen bei anhaltenden Kämpfen eingeschlossen
Nach eskalierenden Konflikten im Sudan behandeln wir in Nord-Dafur Verletzte, darunter viele Kinder und Zivilisten. In anderen Teilen des Landes mussten wir unseren Einsatz einstellen.Presseaussendung