Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Demokratische Republik Kongo
Schritt für Schritt die Hilfe übergeben
Wir übergeben unser Projekt in den Vertriebenencamps um Goma: Ich freue mich auf Zuhause, aber klar ist auch: Ich möchte wieder mit Ärzte ohne Grenzen in den Einsatz. Am liebsten in ein Notfallprojekt.Blog -
Demokratische Republik Kongo28. 08. 2023
Sauberes Wasser macht gesund: Wasser- und Sanitärexpert*innen im Einsatz
Wenn Menschen fliehen oder nach Naturkatastrophen helfen unsere Wasser- und Sanitärexpert*innen, sauberes Wasser bereitzustellen und so Krankheiten zu verhindern.Artikel -
Demokratische Republik Kongo
Alles muss immer schnell gehen
Vertriebenencamps rund um die Stadt Goma: Wir bauen (Ab-) Wasser-Anlagen, impfen und leisten psychosoziale Betreuung. Ich sorge im Hintergrund dafür, dass es läuft: Genug Personal da ist und die Konstruktionsarbeiten voran gehen.Blog -
Demokratische Republik Kongo23. 06. 2023
Demokratische Republik Kongo: Krise in Nord-Kivu erfordert rasche Aufstockung der humanitären Hilfe
In der D.R. Kongo werden derzeit alarmierende Mangelernährungszahlen und Sterblichkeitsraten unter Vertriebenen registriert.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo
D.R. Kongo: "Das halbe Dorf war einfach verschwunden."
Mehr als 400 Menschen haben bei der Naturkatastrophe ihr Leben verloren - wir waren schnell vor Ort und fanden Möglichkeiten die Schwerverwundeten zu retten.Blog -
Demokratische Republik Kongo
Von der Herausforderung zur Routine
Mein erster Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen: Wir leisten Nothilfe in Vertriebenencamps um Goma. Meine Tage als Finanz- und Personalmanagerin sind lang und ich werde herausgefordert.Blog -
Demokratische Republik Kongo11. 05. 2023
D.R. Kongo: Ärzte ohne Grenzen behandelt täglich durchschnittlich 48 neue Überlebende sexualisierter Gewalt in Nord-Kivu
Das Ausmaß sexualisierter Gewalt in den Vertriebenencamps rund um Goma ist katastrophal. In den letzten Wochen hat sich die Lage weiter dramatisiert.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo04. 04. 2023
Demokratische Republik Kongo: Bewaffneter Konflikt in Nord-Kivu führt zu Versorgungsengpässen
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo fliehen Tausende Menschen vor bewaffneten Konflikten, die zu Versorgungsengpässen und dem Ausbruch von Infektionskrankheiten führen. Wir fordern von der internationalen Gemeinschaft dringend mehr Unterstützung.Presseaussendung -
Demokratische Republik KongoHaiti11. 01. 2023
Vermehrte Cholera-Ausbrüche im Jahr 2022
Infolge des weltweit rasanten Anstiegs an Cholerafällen betreiben und unterstützen wir Cholera-Behandlungszentren unter anderem in Haiti, Syrien, der Demokratischen Republik Kongo und dem Libanon.Artikel -
Demokratische Republik Kongo30. 11. 2022
Welt-AIDS-Tag 2022: Wir haben viel erreicht und es gibt noch viel zu tun
Vor 20 Jahren galt eine HIV-Diagnose in der Demokratischen Republik Kongo noch als Todesurteil, heute sieht das in dem großen zentralafrikanischen Land schon ganz anders aus. Trotzdem bleibt noch immer sehr viel zu tun.Artikel -
Demokratische Republik Kongo
Demokratische Republik Kongo: Im Einsatz gegen sexualisierte Gewalt
Hannah Efrat Voltmer war als Hebamme in der Demokratischen Republik Kongo und versorgte dort mit ihrem Team Überlebende sexualisierter Gewalt.Blog -
Demokratische Republik Kongo09. 08. 2022
Demokratische Republik Kongo: Das Wasser fehlt, die Hoffnung schwindet
Die gewaltsamen Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo zwangen die Menschen ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen leben nun in Geflüchtetencamps unter prekären Bedingungen.Artikel -
Demokratische Republik Kongo06. 08. 2021
“Dann begannen sie, uns nacheinander zu vergewaltigen”
Viele Überlebende sexualisierter Gewalt, die Mehrheit Frauen, bekommen zu wenig Unterstützung - gesundheitlich und rechtlich. Und das Problem der Stigmatisierung bestraft sie zusätzlich.Artikel -
Demokratische Republik Kongo15. 07. 2021
Mehr Hilfe für Überlebende sexualisierter Gewalt nötig
In der Demokratischen Republik Kongo sind Zigtausende Menschen sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Allein Ärzte ohne Grenzen hat im vergangenen Jahr 11.000 Überlebende behandelt. In einem aktuellen Report fordert die Organisation mehr Engagement im Kampf gegen sexualisierte Gewalt.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo01. 06. 2021
Nach Vulkanausbruch in Goma fehlen Trinkwasser, Nahrung und Zelte
Nach dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo, sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Es mangelt an Trinkwasser, Nahrung, Unterkünften und medizinscher Versorgung.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo
Innovation: Menstruationshygiene in einer humanitären Krise
Der Zugang zu angemessener Menstruationshygiene ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen, doch in humanitären Krisen bleiben ihre Bedürfnisse meist unerfüllt. Ich wollte dafür eine kulturell angemessene Lösung finden.Blog -
Demokratische Republik Kongo07. 09. 2020
Demokratische Republik Kongo: Reaktion auf den neuen Ebola-Ausbruch in der Provinz Äquator
Inmitten der Covid-19-Pandemie sind unsere Teams nun gegen einen weiteren Ebola-Ausbruch im Einsatz.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo22. 11. 2019
Ebola-Update: Rückgang der Neuinfektionen, aber Ausbruch noch nicht unter Kontrolle
Das Risiko des Wiederauftretens von Ebola-Fällen in ehemaligen Brennpunkten der Epidemie besteht weiterhin, wie die erneuten Infektionen in Beni Ende Oktober zeigen.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo05. 11. 2019
Die kaum bekannten Folgen des Ebola-Einsatzes: Ein gefährdetes Gesundheitssystem
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die Ebola-Epidemie das ohnehin fragile Gesundheitssystem schwer getroffen.Artikel -
Demokratische Republik Kongo28. 06. 2019
Ebola, Masern, Gewalt und Vertreibung bedrohen Hunderttausende
Die Provinz Ituri wird durch eine beispiellose humanitäre Krise bedroht. Mehrere Epidemien und massive Gewalt sind die Auslöser.Presseaussendung