Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Griechenland14. 07. 2020
Griechenland: Regierung treibt Tausende Flüchtlinge gezielt in die Obdachlosigkeit
Wir kritisieren, dass Betroffenen mit gesundheitlichen und psychischen Problemen in die Obdachlosigkeit gedrängt werden.Presseaussendung -
Griechenland09. 04. 2020
Griechenland: Deutschland sollte umgehend 178 akut gefährdete Minderjährige aus Moria aufnehmen
Wir fordern die Bundesregierung auf, umgehend mehr Kinder aus dem Flüchtlingslager Moria auf Lesbos aufzunehmen als angekündigt.Presseaussendung -
Griechenland02. 04. 2020
Covid-19: Von der Leyen muss dringend Evakuierungen aus griechischen Lagern umsetzen
Wir fordern die EU-Kommissionspräsidentin auf, die Evakuierung von Menschen mit hohem Covid-19-Risiko aus den EU-Hotspots voranzutreiben.Presseaussendung -
Griechenland13. 03. 2020
Coronavirus: Evakuierung der EU-Flüchtlingslager in Griechenland dringender denn je
Die entsetzlichen Lebensbedingungen in den überfüllten Hotspots auf den Inseln sind ein idealer Nährboden für Covid-19, warnte die internationale Hilfsorganisation am Donnerstag.Presseaussendung -
Griechenland12. 03. 2020
"Wir sind bestürzt über die Reaktion von Ursula von der Leyen"
Wir protestieren gegen die Gewalt gegen Flüchtlinge und Migranten auf den griechischen Inseln Lesbos und Samos.Presseaussendung -
TürkeiGriechenland11. 03. 2020
Ein „Schild“ der Gewalt: Europas jüngste Antwort auf Migrant*innen
Die türkischen Behörden kündigten an, dass sie niemanden mehr daran hindern würden, die Türkei Richtung Europäische Union zu verlassen, woraufhin die griechische Regierung umgehend ihre Grenze verstärkte.Artikel -
Griechenland03. 03. 2020
Die Situation in Lagern auf Lesbos und Samos eskaliert
Die Lager auf den griechischen Inseln sind hoffnungslos überfüllt. Wir fordern die EU auf zu handeln.Presseaussendung -
Griechenland27. 02. 2020
Wie konnte das jemals Normalität werden?
Die Lage für Flüchtende auf den griechischen Inseln Samos und Lesbos ist katastrophal. Unsere Redakteurin Valeska Cordier berichtet von einem Ort, wo Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit zum Alltag geworden sind.Artikel -
Griechenland23. 01. 2020
Lesbos: Griechenland verweigert kranken Flüchtlingskindern Gesundheitsversorgung
Ärzte ohne Grenzen fordert die Regierung auf, mindestens 140 schwerkranke Kinder sofort auf das griechische Festland oder in andere EU-Mitgliedsstaaten zu bringen.Presseaussendung -
Griechenland27. 11. 2019
Geschlossene Lager für Flüchtlinge auf den griechischen Inseln. Ärzte ohne Grenzen an EU-Chefs: Stoppen Sie diesen Wahnsinn
Der internationale Präsident von Ärzte ohne Grenzen protestiert gegen das Festhalten am EU-Türkei-Deal.Presseaussendung -
Griechenland06. 09. 2019
EU lässt Tausende Geflüchtete auf griechischen Inseln bewusst im Stich - Viele Kinder mit psychischen Problemen
Auf Lesbos, Samos und Chios sitzen 24.000 Schutzsuchende ohne ausreichende staatliche Versorgung in völlig überfüllten Lagern fest.Presseaussendung -
GriechenlandItalienLibyen03. 04. 2019
Offener Brief: Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf
Angesichts des Sterbens auf dem Mittelmeer und der katastrophalen Lage in Libyen wenden sich mehr als 250 Organisationen an die Bundeskanzlerin.Presseaussendung -
TürkeiGriechenland18. 03. 2019
Menschen müssen wegen EU-Türkei-Deal zwischen Ratten, Müll und Kakerlaken leben
Hauptgrund für die entwürdigenden, krankmachenden Bedingungen in Lagern ist der EU-Türkei-Deal, der im März vor drei Jahren in Kraft trat.Presseaussendung -
Griechenland09. 01. 2019
Griechenlandbesuch Kanzlerin Merkel: Offener Brief zur Situation im Lager Moria
Am 10. Januar 2019 besucht Angela Merkel Griechenland. Unsere medizinische Leiterin, die die Lage in Moria kennt, appelliert: "Kommen Sie nach Lesbos!"Artikel -
Griechenland19. 11. 2018
Video: "Dies ist kein sicherer Ort" - Prekäre Lebensbedingungen von Kindern in Moria
Unsere Psychologin Pina Deiana auf Lesbos, Griechenland, spricht über die unmenschlichen Lebensbedingungen von Kindern in dem völlig überfüllten Flüchtlingslager.Artikel -
Griechenland19. 09. 2018
Immer mehr Kinder versuchen sich im Lager in Moria das Leben zu nehmen. Ärzte ohne Grenzen fordert Evakuierung in andere EU-Staaten
Wir fordern, dass alle Kinder und andere besonders verletzliche Menschen umgehend in Sicherheit gebracht werden.Presseaussendung -
Griechenland19. 07. 2018
Gefangenschaft auf der Insel, Gewalt und Chaos traumatisieren Asylsuchende auf Lesbos – Viele Kinder werden erneut traumatisiert
Die Lage im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos hat sich weiter verschlechtert. In dem völlig überfüllten EU-Hotspot kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und sexueller Gewalt.Presseaussendung -
JemenGriechenland12. 06. 2018
EU nimmt Leid von Geflüchteten bewusst in Kauf - Dramatische Krise im Jemen hält an
Ärzte ohne Grenzen hat die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung und der Europäischen Union scharf kritisiert. „Um weitere Menschen von einer Flucht nach Europa abzuhalten, wird menschliches Leid vor unserer Haustür bewusst in Kauf genommen“, sagte Florian Westphal, Geschäftsführer der deutschen Sektion.Presseaussendung -
Griechenland04. 05. 2018
EU-Lager völlig überfüllt, medizinische Versorgung unzureichend - Ärzte ohne Grenzen fordert Transfers von Asylsuchenden aufs Festland
Unzureichende hygienische Bedingungen führen dazu, dass täglich Patienten mit zahlreichen Problemen behandelt und in die krankmachende Umgebung zurückgeschickt werden müssen. Ein untragbarer Teufelskreis.Presseaussendung -
Griechenland28. 03. 2018
Flüchtlinge auf den griechischen Inseln: Die gestohlene Hoffnung
Zum ersten Mal seit dem Abschluss des EU-Türkei-Deals konnten mehr Menschen die griechischen Inseln Richtung europäisches Festland verlassen, als diese aus der Türkei erreichten. Trotzdem harren die Menschen dort in den überfüllten EU-Hotspots unter sehr schlechten Lebensbedingungen und ohne ausreichenden Schutz vor Gewalt aus.Artikel