Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Syrien11. 06. 2025
Syrien: Tödliche Vorfälle durch Minen und Sprengkörper in der Region Deir ez-Zor
Die Region Deir ez-Zor ist durchzogen von nicht detonierten Sprengkörpern. Wir fordern, die Minenräumung auszuweiten sowie eine bessere medizinische Versorgung.Presseaussendung -
Syrien17. 02. 2025
Syrien: Immenser Bedarf an humanitärer Hilfe
Nach fast 14 Jahren Krieg ist der Bedarf an humanitärer und medizinischer Hilfe in Syrien immer noch immens. Wir fordern die Gebergemeinschaft auf, ihre Unterstützung zu erhöhen.Presseaussendung -
Syrien11. 12. 2024
Syrien: Ärzte ohne Grenzen leistet Hilfe für Zehntausende Vertriebene im Nordosten
Ärzte ohne Grenzen hilft im Nordosten Syriens Zehntausenden Vertriebenen, die aufgrund unsicherer Lage und Kämpfen aus Tabka, Rakka und Hassakeh geflüchtet sind.Presseaussendung -
Syrien
Menschen im Nordosten Syriens: Ein Leben im Schwebezustand
Ich hatte vorher viel über das Camp von Al-Hol gelesen. Wie unbarmherzig das Leben hier ist, begriff ich so richtig erst vor Ort.Blog -
Syrien06. 02. 2024
Nordwest-Syrien: Psychische Belastung ein Jahr nach den Erdbeben weiterhin groß
Nach den Erdbeben im Februar 2023 leiden Menschen im Nordwesten Syriens weiter unter starker psychischer Belastung. An der Grundversorgung mangelt es weiterhin.Presseaussendung -
Syrien08. 08. 2023
Syrien: Grenzresolution für Hilfsgüter muss erneuert werden
Der UN-Sicherheitsrat versäumte die Grenzresolution zu Hilfslieferungen zu erneuern. Ohne eine schnelle Lösung, droht ein Ausbleiben wichtiger Hilfe in Teilen Syriens.Presseaussendung -
Syrien06. 07. 2023
Syrien: Grenzübergänge in den Nordwesten des Landes müssen geöffnet bleiben
Ärzte ohne Grenzen fordert wiederholt vom UN-Sicherheitsrat, den grenzüberschreitenden Mechanismus zu erneuern. Ein ausgeweiteter und nachhaltiger Zugang über alle möglichen Grenzübergänge ist über die Erdbebenhilfe hinaus von entscheidender Bedeutung, um lebensrettende Hilfe für die Menschen im Nordwesten Syriens zu sichern.Presseaussendung -
Syrien29. 03. 2023
Nordwestsyrien: „Die Gesundheitseinrichtungen sind überlastet und unterfinanziert“
In Folge der Erdbebenserie ist das Gesundheitssystem in Nordwestsyrien nach wie vor stark überlastet. Ärzte ohne Grenzen fordert eine umfassendere Reaktion, um dem Bedarf der Bevölkerung gerecht zu werden.Presseaussendung -
Syrien20. 02. 2023
Hilfskonvoi von Ärzte ohne Grenzen erreicht Nordwesten Syriens
Ärzte ohne Grenzen fordert eine sofortige Ausweitung der Hilfslieferungen für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Nordwest-Syrien.Presseaussendung -
Syrien15. 02. 2023
Syrien: Überlebende des Erdbebens haben großen Bedarf an psychosozialer Hilfe
Nach den Erdbeben am 6. Februar im Nordwesten Syriens befasst sich Ärzte ohne Grenzen mit den sekundären Auswirkungen des Erdbebens. Es wird mit einem erhöhten Bedarf an psychosozialer Beratung gerechnet.Presseaussendung -
Syrien
Syrien: Unsere Tränen vermischten sich mit Blut
Das Erdbeben riss uns aus dem Schlaf. Als Medizinerin musste ich helfen, auch wenn es mir furchtbar schwerfiel, nicht bei meinen Kindern zu sein.Blog -
SyrienTürkei08. 02. 2023
Türkei/Syrien: Erdbebenschäden erschweren die medizinische Versorgung
Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die medizinische Versorgung von Ärzte ohne Grenzen in der Region stark beeinträchtigt. Das Notfallteam unterstützt Gesundheitseinrichtungen vor Ort und verteilte bereits an 2.500 Familien Hilfsgüter.Presseaussendung -
SyrienTürkei07. 02. 2023
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Kritischer Faktor Zeit
Bei der Nothilfe nach einem Erdbeben drängt die Zeit. Hier die wichtigsten Informationen zur aktuellen Lage.Artikel -
SyrienTürkei06. 02. 2023
Überwältigender Bedarf nach Erdbeben in der Südtürkei und im Nordwesten Syriens – Ärzte ohne Grenzen stockt Hilfe auf
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar im Süden der Türkei und Nordwesten Syriens hat Ärzte ohne Grenzen ein Team zusammen mit lokalen Partnern mobilisiert und auf die zunehmende Not in dem Gebiet reagiert.Presseaussendung -
Syrien21. 12. 2022
Nordwestsyrien: Zugang für humanitäre Hilfe muss sichergestellt werden
Wir fordern die Fortsetzung der grenzüberschreitenden humanitären Hilfe für die Menschen in Nordwestsyrien.Presseaussendung -
Syrien07. 11. 2022
Syrien: Ärzte ohne Grenzen verurteilt unmenschliche Zustände im Lager al-Hol
Ärzte ohne Grenzen macht auf unmenschliche Zustände im Geflüchtetenlager Al-Hol aufmerksam. Dort herrscht Gewalt und es fehlt an medizinischer Versorgung.Presseaussendung -
Syrien17. 10. 2022
Syrien: Cholera-Ausbruch weitet sich aus
Ärzte ohne Grenzen reagiert auf den Cholera-Ausbruch in Syrien.Presseaussendung -
Syrien
Syrien: Wir helfen – wenn man uns lässt
Die Grenzresolution für Syrien steht erneut vor dem Aus! Wir fordern, dass sie verlängert wird, um humanitäre Hilfe in Nordwest-Syrien zu ermöglichen.Blog -
Syrien05. 07. 2022
Nordwestsyrien: UN-Sicherheitsrat muss Resolution für grenzüberschreitende Hilfe erneuern
Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Deswegen muss die Resolution für die Bereitstellung humanitärer Hilfe im Nordwesten Syriens dringend verlängert werden. Nur so kann verhindert werden, dass sich der Zugang zu Grundnahrungsmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung drastisch verschlechtert.Presseaussendung -
Syrien
„Plumpy’nut! - So ein Päckchen Fertignahrung mit Erdnusspaste hatte ich Jahrzehnte nicht gesehen“
Ich wuchs in einem Geflüchtetencamp in Uganda auf. Heute arbeite ich für Ärzte ohne Grenzen als Finanz- und Personalmanager in Großbritannien. Hier erzähle ich von meiner Geschichte und berichte, weshalb ich mich im Einsatz meinen syrischen Kolleg*innen nahe fühlte.Blog