Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Syrien20. 02. 2023
Hilfskonvoi von Ärzte ohne Grenzen erreicht Nordwesten Syriens
Ärzte ohne Grenzen fordert eine sofortige Ausweitung der Hilfslieferungen für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Nordwest-Syrien.Presseaussendung -
Syrien
Syrien: Unsere Tränen vermischten sich mit Blut
Das Erdbeben riss uns aus dem Schlaf. Als Medizinerin musste ich helfen, auch wenn es mir furchtbar schwerfiel, nicht bei meinen Kindern zu sein.Blog -
Afghanistan06. 02. 2023
Afghanistan: Armut und dysfunktionales Gesundheitssystem entziehen Afghan*innen medizinische Versorgung
Ein neuer Bericht von Ärzte ohne Grenzen legt die katastrophale medizinische und humanitäre Lage in Afghanistan dar.Presseaussendung -
Haiti30. 01. 2023
Haiti: Patient von bewaffneten Männern getötet – Ärzte ohne Grenzen stellt Arbeit in Krankenhaus in Carrefour ein
Ein Patient wurde von bewaffneten Männern getötet. Ärzte ohne Grenzen stellt die Arbeit in der Klinik im Stadtteil Carrefour in Port-au-Prince ein.Presseaussendung -
Afghanistan29. 12. 2022
Afghanistan: Ärzte ohne Grenzen weiter mit gemischten Teams im Einsatz
Wir verurteilen das Arbeitsverbot für Frauen in Nichtregierungsorganisationen und sind weiter mit gemischten Teams im Einsatz.Presseaussendung -
Jemen08. 12. 2022
Jemen: Alarmierende Zunahme von Mangelernährung bei Kindern
Ärzte ohne Grenzen macht auf die alarmierende Situation im Jemen aufmerksam: Immer mehr Kinder leiden unter Mangelernährung.Presseaussendung -
Ukraine01. 12. 2022
Ukraine: „Babuschkas“ erleben Verlust, Traumata und fehlende medizinische Versorgung
In der ukrainischen Region Charkiw ist der Bedarf der zurückgebliebenen Menschen an medizinischer Versorgung und psychologischer Unterstützung hoch. Unter ihnen sind vor allem ältere Frauen, die sogenannten „Babuschkas“, deren späte Lebensjahre von diesen schwerwiegenden Ereignissen geprägt sind.Artikel -
Ukraine04. 11. 2022
Unsere medizinischen Züge in der Ukraine - wie funktionieren sie?
Mit zwei Zügen, darunter einer mit einer Intensivstation, bringen wir Patient*innen aus Gebieten nahe der Front in Sicherheit.Artikel -
Haiti
Haiti: Helfen inmitten von Chaos und Gewalt
In Haiti behandelten wir täglich bis zu 100 Patient*innen in unseren mobilen Sprechstunden. Ein ständiges Risiko: zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein...Blog -
Libyen
Libyen: Die Schicksale lassen mich nicht mehr los
Ich war in Libyen oft traurig und wütend – erlebte aber auch glückliche Momente. Die Schicksale der Menschen, denen ich dort begegnet bin, lassen mich nicht mehr los.Blog -
Syrien
Syrien: Wir helfen – wenn man uns lässt
Die Grenzresolution für Syrien steht erneut vor dem Aus! Wir fordern, dass sie verlängert wird, um humanitäre Hilfe in Nordwest-Syrien zu ermöglichen.Blog -
Syrien
„Plumpy’nut! - So ein Päckchen Fertignahrung mit Erdnusspaste hatte ich Jahrzehnte nicht gesehen“
Ich wuchs in einem Geflüchtetencamp in Uganda auf. Heute arbeite ich für Ärzte ohne Grenzen als Finanz- und Personalmanager in Großbritannien. Hier erzähle ich von meiner Geschichte und berichte, weshalb ich mich im Einsatz meinen syrischen Kolleg*innen nahe fühlte.Blog -
Mexiko
Mexiko: Hinter den unsichtbaren Grenzen
Die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen kriminellen Gruppen in Michoacán, Mexiko, haben verheerende Folgen für die psysische und psychische Gesundheit von Hunderten von Menschen.Blog -
Ukraine
Kein Schlaf mehr in dieser Nacht
Ich bin in Lwiw, um über die Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen zu berichten. Die Nacht haben wir im Schutzkeller verbracht - Fliegeralarm...Blog -
Südsudan
Auf der Ladefläche eines Land Cruiser
Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Sechs Monate war ich im Südsudan, in einem kleinen Gesundheitszentrum in Mundri. Jetzt am Jahresende schaue ich zurück auf meine Erwartungen und Erfahrungen.Blog -
Jemen
Wo Leben ist, ist immer auch Hoffnung
Ich bin aus meinem Einsatz im Jemen zurück: Ich habe etwas dort gelassen und sehr viel mitgebracht ...Blog -
Palästinensische Gebiete
“Meine Kinder haben schon drei Kriege durchlebt”
Im Mai 2021 wurden in Gaza 256 Menschen bei israelischen Luftangriffen getötet. Mit etwas zeitlichem Abstand kann ich berichten, wie ich und meine Familie die Konflikte erleben.Blog -
Jemen
“Die Menschen zahlen einen hohen Preis für diesen Krieg”
Die Gewalt ist für die Menschen hier mit den Jahren Teil des Alltags geworden - mit unserer Arbeit setzen wir dem Menschlichkeit entgegen.Blog -
Irak
Unser Weg nach Mossul
Ich möchte von meinem Besuch im Irak, meiner Begegnung mit einer Stadt und ihren Menschen, berichten.Blog -
Südsudan
Schusswunden, holprige Straßen und Fledermäuse unter dem Bett
Wir machen uns auf den Weg nach Pieri, in Erwartung eine große Anzahl von Patient*innen vorzufinden - in den vergangenen Tagen hat es Kämpfe gegeben.Blog