Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
|15. 09. 2025Geplante Mittelkürzungen der Bundesregierung hätten ernste Folgen für die Eindämmung von HIV, Tuberkulose und Malaria weltweit
Geplante Kürzungen beim Globalen Fonds gefährden Fortschritte gegen HIV, Tuberkulose und Malaria. Es drohen Hunderttausende Todesfälle.Presseaussendung -
|Kenia12. 08. 2025Kenia: Ärzte ohne Grenzen reagiert auf Mpox-Infektionen in Mombasa
Wir unterstützen die Gesundheitsbehörden in Mombasa, Kenia, bei der Mpox-Bekämpfung mit Behandlung, Prävention, Aufklärung und Impfkampagne.Presseaussendung -
|Bangladesch30. 05. 2025Bangladesch: Hohe Raten von Hepatitis C in Rohingya-Geflüchtetencamps
Wir weiten die Hepatitis-C-Hilfe in Rohingya-Camps aus - 30.000 Behandlungen bis 2026 geplant.Presseaussendung -
|ÄthiopienSüdsudan31. 03. 2025Südsudan/Äthiopien: Gewalt, Vertreibung und Cholera treiben Gemeinden an den Abgrund
Im Südsudan und in Äthiopien bahnt sich durch eskalierende Gewalt, Vertreibung und Cholera auf beiden Seiten der Grenze eine humanitäre Krise an.Presseaussendung -
|Jemen19. 03. 2025Jemen: Zehntausende Kinder von Mangelernährung betroffen
Ärzte ohne Grenzen fordert dringende Maßnahmen gegen die Mangelernährung im Jemen. Der Bedarf übersteigt bei weitem die Behandlungskapazitäten.Presseaussendung -
|Afghanistan13. 03. 2025Afghanistan: Starker Anstieg von Masern-Fällen bei Kindern
Wir beobachten einen alarmierenden Anstieg von Masern-Fällen bei Kindern. Insbesondere für mangelernährte Kinder oder Kinder mit Vorerkrankungen ist dies gefährlich.Presseaussendung -
|Tansania03. 02. 2025Tansania: Ärzte ohne Grenzen unterstützt nach Ausbruch der Marburg-Virus-Krankheit
Unter der Leitung des Gesundheitsministeriums unterstützt Ärzte ohne Grenzen die Eindämmung der Marburg-Virus-Krankheit in der tansanischen Region Kagera. Der Ausbruch wurde am 20. Januar 2025 offiziell erklärt.Presseaussendung