Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Geburtshilfe in Afghanistan: Von Willensstärke und selbstloser Hilfe
Ich war in Afghanistan im Einsatz und habe Frauen bei der Geburt begleitet. Ihre Stärke und Güte war inspirierend. -
Tschad: Die mutigste Frau im Dorf
Eine zentrale Rolle in der Geburtshilfe im Tschad spielen traditionelle Geburtshelferinnen. Um sie in ihrer Praxis zu stärken, haben meine Kolleg*innen und ich ein Ausbildungsprogramm entwickelt. -
Panama: Eine flüchtige Atempause nach einer höllischen Reise
Nach Tagen im Darién-Dschungel ist unser Sanitätszelt für viele Migrant*innen der erste sichere Raum. Die Begegnungen mit unseren Patient*innen sind gleichermaßen aufwühlend wie berührend. -
Mexiko: Sie sind keine Bedrohung, sie suchen Schutz
Ich habe gesehen, wie die Bedingungen für die Migrant*innen in Reynosa, einer Grenzstadt zwischen Mexiko und den USA, immer schlechter werden: Es gibt keinen Platz mehr, es mangelt an Trinkwasser, Toiletten und medizinischer Versorgung. -
Kenia: Marthas Kampf mit der Tuberkulose
Martha* und ich kommen am selben Tag im Krankenhaus in Homa Bay an. Sie ist schwer krank: Tuberkulose. Wir haben sie in ihrem Kampf gegen die Krankheit begleitet. -
Syrien: Wir helfen – wenn man uns lässt
Die Grenzresolution für Syrien steht erneut vor dem Aus! Wir fordern, dass sie verlängert wird, um humanitäre Hilfe in Nordwest-Syrien zu ermöglichen. -
TRIPS-Waiver-Entscheidung: Kein Grund zum Feiern
Der Beschluss ist eine Bankrotterklärung für die Regierungen des Globalen Nordens und ein gefährliches Exempel für zukünftige Pandemien. -
Wenn der Durchbruch nur die Mauer zementiert
Das neue Maßnahmenpaket für die europäische Asyl- und Migrationspolitik wird als Erfolg gefeiert. Was es wirklich enthält, scheint dabei kaum jemanden zu interessieren. Ein Kommentar. -
„Plumpy’nut! - So ein Päckchen Fertignahrung mit Erdnusspaste hatte ich Jahrzehnte nicht gesehen“
Ich wuchs in einem Geflüchtetencamp in Uganda auf. Heute arbeite ich für Ärzte ohne Grenzen als Finanz- und Personalmanager in Großbritannien. Hier erzähle ich von meiner Geschichte und berichte, weshalb ich mich im Einsatz meinen syrischen Kolleg*innen nahe fühlte. -
Panama: Die Migrationsbewegung hat stark zugenommen
Nach vier Wochen bin ich langsam in Panama angekommen. Die Arbeit ist intensiv und belastend, aber auch enorm befriedigend. Und mein Team ist großartig. -
Sierra Leone: “Das Gefühl, gute Arbeit zu leisten, ist schön - die Daten, die das belegen, sind noch besser"
Als Epidemiologe arbeite ich oft hinter den Kulissen und habe trotzdem einen hohen Einfluss auf die Gesundheit der Patient*innen. Ich nutze meine analytischen Fähigkeiten, um zu verstehen, wie sich Krankheiten ausbreiten und wo medizinische Teams am meisten bewirken können. -
Kenia: Ein Tag im Einsatz gegen Covid-19
Es stürmt, wir bringen die Patient*innen in Sicherheit. Peter, Milicent, Mary – alle haben Covid-19 und eine weitere Erkrankung. Ein langer Tag – aber es lohnt sich.