Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Südsudan26. 04. 2022
Südsudan: Mehr als 30.000 Vertriebene warten auf humanitäre Hilfe
Nach gewaltsamen Zusammenstößen im Südsudan sind Zehntausende Menschen in den Bezirk Twic geflohen. Die Lage in den Vertriebenenlagern ist verheerend. In den kommenden Monaten braucht es einen nachhaltigen humanitären Einsatz, um den Menschen vor Ort zu helfen.Presseaussendung -
Südsudan
Auf der Ladefläche eines Land Cruiser
Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Sechs Monate war ich im Südsudan, in einem kleinen Gesundheitszentrum in Mundri. Jetzt am Jahresende schaue ich zurück auf meine Erwartungen und Erfahrungen.Blog -
Südsudan24. 11. 2021
Südsudan: Überschwemmungen gefährden Hunderttausende Menschen
Im Südsudan sind Hunderttausende Menschen von den schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten betroffen. Mehr Hilfe ist dringend nötig.Presseaussendung -
Südsudan
„Ich war dankbar, von südsudanesischen Kolleg*innen zu lernen“
Ich arbeite im Krankenhaus in Mundri und behandle Patient*innen stationär, meine Kollegin Rose Dawa Booms und ihr mobiles Team fahren in abgelegene Dörfer. Miteinander verzahnt leisten wir überlebenswichtige Hilfe für die Bevölkerung rund um Mundri.Blog -
Südsudan30. 09. 2021
Südsudan: Starke Überschwemmungen gefährden Bevölkerung
400.000 Menschen sind betroffen, es mangelt an Nahrung, Unterkunft und sauberem Wasser. Mehr Hilfe ist dringend notwendig.Presseaussendung -
Südsudan16. 07. 2021
Katastrophale Lage zehn Jahre nach Gründung
Die humanitäre Situation im Südsudan ist zehn Jahre nach der Staatsgründung katastrophal. Mehr als zwei Drittel der Menschen in dem Land auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Die medizinische Versorgung ist eine besonders große Herausforderung.Presseaussendung -
Südsudan
Schusswunden, holprige Straßen und Fledermäuse unter dem Bett
Wir machen uns auf den Weg nach Pieri, in Erwartung eine große Anzahl von Patient*innen vorzufinden - in den vergangenen Tagen hat es Kämpfe gegeben.Blog -
Südsudan
Leben retten im Südsudan
Im Südsudan haben die katastrophalen Überschwemmungen viele Gemeinden von medizinischer Versorgung abgeschnitten. Die Familie einer schwangeren Frau nahm große Herausforderungen auf sich, um ihr Leben zu retten.Blog -
Südsudan02. 11. 2020
"Es gibt keine Straßen mehr – nur Wasser"
Ein Vater rettet inmitten der heftigen Überschwemmungen im Südsudan seinem Sohn das Leben.Artikel -
Südsudan27. 10. 2020
Starke Überschwemmungen verschärfen Ausnahmezustand in vielen Regionen
Die Hochwasser könnten dramatische Auswirkungen haben. Von den rund 800.000 betroffenen Menschen haben viele nicht ausreichend Trinkwasser zur Verfügung.Presseaussendung -
Südsudan14. 05. 2020
Coronavirus in Vertriebenenlager mit mehr als 100.000 Bewohnern nachgewiesen
Ärzte ohne Grenzen macht sich große Sorgen wegen Covid-19-Fällen in zwei großen Vertriebenenlagern des Landes.Presseaussendung -
Südsudan21. 04. 2020
"Sie attackieren Mütter und Kinder"
Unsere Mitarbeiter*innen im Südsudan behandeln Verwundete, die vor Kämpfen fliehen. Was sie berichten, ist schlimm.Artikel -
Südsudan23. 10. 2019
Überschwemmungen bedrohen Hunderttausende Menschen
Schwere Überschwemmungen haben den Osten und Nordosten des Südsudans getroffen. Viele Betroffene waren bereits zuvor dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen – ihre Situation wird sich weiter verschärfen.Artikel -
Südsudan11. 03. 2019
Psychologische Unterstützung für ehemalige Kindersoldaten bei der Rückkehr in ihre Gemeinschaften
Im Bürgerkrieg wurden viele Kinder gezwungen, als Soldaten zu kämpfen. Wir begleiten diese ehemaligen Kindersoldaten, damit sie sich reintegrieren können.Artikel -
Südsudan30. 11. 2018
125 Frauen und Mädchen nach schwerer sexueller Gewalt behandelt
„Einige Mädchen sind jünger als 10 Jahre, manche Frauen sind älter als 65. Selbst Schwangere wurden von den brutalen Angriffen nicht verschont“, so Ruth Okello, Hebamme von Ärzte ohne Grenzen.Presseaussendung -
Südsudan05. 10. 2018
Ehemaligen Kindersoldaten helfen, ihre schreckliche Vergangenheit hinter sich zu lassen
Viele Kinder wurden im Bürgerkrieg als Soldaten zwangsrekrutiert und sind traumatisiert. Unsere Psychologen helfen den Kindern, mit ihrer Vergangenheit fertigzuwerden.Artikel -
Südsudan24. 07. 2018
Nach einem gewalttätigen Angriff setzt Ärzte ohne Grenzen die Mehrzahl der medizinischen Aktivitäten in der Region Maban aus
Nach einem gewalttätigen Angriff auf eine von Ärzte ohne Grenzen betriebene medizinische Einrichtung haben wir den größten Teil unserer Aktivitäten in Maban im Südsudan ausgesetzt.Artikel -
Südsudan02. 07. 2018
Video: "Ich kann mich genauso einfühlen wie weibliche Hebammen" - der Entbindungspfleger Loidon erzählt
Loidon arbeitet als Entbindungspfleger in unserer Klinik in Pibor im Südsudan.Artikel -
Südsudan31. 05. 2018
Massentötungen und Vergewaltigungen im Norden des Landes
Im Norden des Südsudan richtet sich nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen seit Ende April bei neuen Kämpfen die Gewalt massiv gegen Zivilisten. Zahlreiche Menschen wurden getötet, vergewaltigt oder verletzt.Presseaussendung -
Südsudan30. 04. 2018
Ärzte ohne Grenzen stellt nach Raubüberfall den Einsatz mit mobilen Kliniken in Mundri ein
Der Angriff zwingt Ärzte ohne Grenzen, die Arbeit mit mobilen Kliniken in dem Gebiet zu beenden, bis alle bewaffneten Akteure in der Region wieder einen sicheren Zugang zu den von uns versorgten, abgelegenen Gemeinden gewährleisten.Artikel