Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Kenia12. 08. 2025
Kenia: Ärzte ohne Grenzen reagiert auf Mpox-Infektionen in Mombasa
Wir unterstützen die Gesundheitsbehörden in Mombasa, Kenia, bei der Mpox-Bekämpfung mit Behandlung, Prävention, Aufklärung und Impfkampagne.Presseaussendung -
Kenia05. 06. 2025
Medizinische Versorgung für alle
Kenia: In Mombasa bieten wir gerade auch diskriminierten Gruppen Versorgung an - unter ihnen auch LGBTQIA+Patient*innen.Artikel -
Kenia31. 05. 2023
Kenia: Cholera-Ausbruch in Dadaab-Geflüchtetencamps besorgniserregend
In Geflüchtetencamps in Dadaab in Kenia breitet sich Cholera aus. Die Ansteckungszahlen sind besorgniserregend.Presseaussendung -
Kenia24. 01. 2023
Kenia: Mangelernährung und Cholera verschärfen die Situation für Geflüchtete in Dadaab
2023 bedeutet eine erneute humanitäre Krise für Geflüchtete. Im Camp Dagahaley leisten wir medizinische Hilfe.Artikel -
Kenia
Kenia: Marthas Kampf mit der Tuberkulose
Martha* und ich kommen am selben Tag im Krankenhaus in Homa Bay an. Sie ist schwer krank: Tuberkulose. Wir haben sie in ihrem Kampf gegen die Krankheit begleitet.Blog -
Kenia
Kenia: Ein Tag im Einsatz gegen Covid-19
Es stürmt, wir bringen die Patient*innen in Sicherheit. Peter, Milicent, Mary – alle haben Covid-19 und eine weitere Erkrankung. Ein langer Tag – aber es lohnt sich.Blog -
Kenia07. 12. 2021
Mehr als 200.000 Menschen droht humanitäre Unterversorgung nach Schließung der Geflüchtetenlager in Dadaab
Im Juni 2022 sollen Geflüchtetenlager in Dabaab/Kenia geschlossen werden. Wir befürchten, dass die mehr als 200.000 betroffenen Menschen dann komplett von humanitären Hilfsleistungen abgeschnitten sind und fordern deswegen nachhaltige Lösungen.Presseaussendung -
Kenia01. 09. 2021
Chronische Krankheiten in Kenia: Modellprojekt bringt Behandlung näher zu Patient*innen
In Kenia zeigt ein Projekt von Ärzte ohne Grenzen, dass auch örtliche Gesundheitsstationen die Behandlung von chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes übernehmen können. Das erfolgreiche Projekt in der Region Embu wird nun an die örtlichen Behörden übergeben.Presseaussendung -
Kenia23. 03. 2021
Sie denken, ich sei verhext
Oft leiden Epilepsie-Patient*innen unter Ausgrenzung. Ein Erkrankter berichtet, wie er mit der Krankheit umgeht und wie wir ihn unterstützen.Artikel -
Kenia20. 11. 2020
Ein Leben mit HIV
Miriam Anyangos Weg zur adäquaten Behandlung und wie es gelungen ist die HIV-Infektionsrate in Ndhiwa, Kenia zu senken.Artikel -
Kenia20. 05. 2020
Kenia: Bewaffnete Konflikte, Klimakrise und jetzt auch noch Cholera
Das Land leidet unter den Folgen des Klimawandels und ist auch von der Coronavirus-Pandemie betroffen. In einer Region im Norden ist nun auch noch die Cholera ausgebrochen.Artikel -
ArmenienJemenIrakKenia27. 06. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: Mai 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal berichten wir u.a. aus Kambodscha, dem Irak und Armenien.Artikel -
JemenSyrienKeniaNigeriaSerbien01. 03. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: Februar 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal u.a. mit Berichten aus Nigeria und dem Jemen.Artikel -
Kenia09. 02. 2017
Ärzte ohne Grenzen begrüßt Entscheidung des Obersten Gerichts gegen die Schließung des Flüchtlingslagers Dadaab
Wir begrüßen die Entscheidung des Obersten Gerichts und fordern die kenianische Regierung auf, sich an das Urteil zu halten.Presseaussendung -
JemenSyrienIrakTschadKenia21. 12. 2016
Unterwegs mit MSF: Dezember 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit u.a. in Kenia, im Tschad und im Irak.Artikel -
KeniaSomalia13. 10. 2016
Flüchtlingslager Dadaab: Rückführung somalischer Flüchtlinge unmenschlich und unverantwortlich
In ihrem Heimatland steht ihnen keine ausreichende medizinische Versorgung zur Verfügung.Artikel -
KeniaSomalia12. 10. 2016
Dadaab: Die Schließung des größten Flüchtlingslagers der Welt – ein Schlag gegen den weltweiten Flüchtlingsschutz - Fotoreportage
Im kenianischen Dabaab befindet sich das größte Flüchtlingslager der Welt. Dort leben schätzungsweise 400.000 Menschen. Aber Kenias Regierung will das Lager jetzt schließen.Artikel -
Kenia12. 05. 2016
Beim Umgang mit Geflüchteten mit gutem Beispiel vorangehen statt Lager zu schließen
Die kenianische Regierung will das Flüchtlingslager Dadaab an der somalischen Grenze schließen. Für die 325.000 Bewohner des Camps hätte das verheerende Folgen. Sie dürfen nicht im Stich gelassen werden, fordert unser Programm-Manager Kenneth Lavelle.Artikel -
Kenia22. 02. 2016
Cholera-Anstieg im Nordosten von Kenia befürchtet: Wasser- und Sanitärbedingungen unzureichend
Im Hinblick auf die nahende Regenzeit dringt Ärzte ohne Grenzen auf eine umgehende Verbesserung der bisher unzureichenden sanitären Einrichtungen.Artikel