Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Jemen19. 03. 2025
Jemen: Zehntausende Kinder von Mangelernährung betroffen
Ärzte ohne Grenzen fordert dringende Maßnahmen gegen die Mangelernährung im Jemen. Der Bedarf übersteigt bei weitem die Behandlungskapazitäten.Presseaussendung -
Jemen17. 03. 2023
Jemen: Medizinische Versorgung an der Grenze der Kapazitäten
Ärzte ohne Grenzen macht auf die Notlage im Jemen aufmerksam. Dort besteht dringender Bedarf an weiteren Gesundheitseinrichtungen, um die medizinische Versorgung in der Region zu gewährleisten.Presseaussendung -
Jemen
Jemen: Ein Krankenhaus retten in 6 Stunden
Was tun Sie, wenn Sie eine Entbindungsstation leiten und der Treibstoff für die Generatoren, an denen alle wichtigen Geräte und das Licht hängen, nur noch für sechs Stunden reicht? Richtig, nach einer Lösung suchen.Blog -
Jemen08. 12. 2022
Jemen: Alarmierende Zunahme von Mangelernährung bei Kindern
Ärzte ohne Grenzen macht auf die alarmierende Situation im Jemen aufmerksam: Immer mehr Kinder leiden unter Mangelernährung.Presseaussendung -
Jemen28. 01. 2022
Jemen: Tausende Menschen im Konfliktgebiet Marib auf Hilfe angewiesen
Seit Monaten ist die Provinz Marib im Jemen umkämpft. Tausende Vertriebene haben sich in die Region geflüchtet und vielen von ihnen fehlt es am Nötigsten. Die Teams von Ärzte ohne Grenzen warnen nun vor einem Ausbruch von Krankheiten.Presseaussendung -
Jemen28. 01. 2022
Der Krieg zerstört nicht nur Leben, sondern auch die Seele
Durch den langanhaltenden Konflikt im Jemen, ist der Bedarf an psychologischer Hilfe immens. Wir sind derzeit die einzigen, die eine psychiatrische Betreuung anbieten.Artikel -
Jemen
Wo Leben ist, ist immer auch Hoffnung
Ich bin aus meinem Einsatz im Jemen zurück: Ich habe etwas dort gelassen und sehr viel mitgebracht ...Blog -
Jemen09. 11. 2021
Die Zahl der schweren Fälle ist erstaunlich hoch
Mentale Gesundheit im Jemen: Eine vergessene Krise in einer vergessenen Krise. Antonella Pozzi im Interview zur Lage in Hajjah.Artikel -
Jemen
Teamwork
Ich bin endlich in Marib angekommen. In diesem Blogbeitrag berichte ich von Trugbildern, Problemlösungen und tollen Kolleg*innen.Blog -
Jemen
“Die Menschen zahlen einen hohen Preis für diesen Krieg”
Die Gewalt ist für die Menschen hier mit den Jahren Teil des Alltags geworden - mit unserer Arbeit setzen wir dem Menschlichkeit entgegen.Blog -
Jemen
Wenn die Sterbenden die Lebenden trösten
2020 - ich war im Jemen im Einsatz und habe direkt miterlebt, wie die erste Welle der Covid-19-Pandemie die Menschen in diesem vom Krieg gebeutelten Land traf.Blog -
Jemen
Konzentration ist der Schlüssel
Ich bereite mich auf meinen fünften Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen vor. Zwei Monate lang werde ich in Marib, im Jemen als Anästhesistin arbeiten.Blog -
Jemen01. 07. 2021
Eine Wüste der Gesundheitsversorgung – der andauernde Konflikt fordert Tribut
Im Jemen in der Stadt Hajdan gleicht die Gesundheitsversorgung einer Wüste. Gleichzeitig wächst der Bedarf an medizinischer Versorgung stetig. Im Kontext des andauernden Konfliktes wird die Arbeit humanitärer Organisationen jedoch zunehmend erschwert - mit schwerwiegenden Konsequenzen.Artikel -
Jemen
Insha’llah: Wie ich auf einer Entbindungsstation im Jemen Hoffnung finde
Auf der Entbindungsstation der Stadt Taiz im Jemen erleben wir, die Mitarbeiter*innen und die Mütter, Trauer und Hoffnung.Blog -
Jemen22. 02. 2021
Besorgniserregende schwere Mangelernährung unter Kindern im Norden
„Es ist furchtbar mitanzusehen, wie es den Kindern geht“ - unsere Einsatzleiterin Muriel Boursier berichtet aus der Stadt Abs.Artikel -
Jemen04. 01. 2021
Die Straße: Lebensader und Lebensgefahr
Das Krankenhaus in der Stadt Abs im nördlichen Jemen ist Anlaufpunkt für rund 1,5 Millionen Menschen, die medizinische Hilfe suchen.Artikel -
Jemen
Prägender, fordernder und berührender als alles zuvor
Die letzten Wochen ihres Einsatzes verbringt Annette Werner noch einmal im Krankenhaus in Khamer.Blog -
Jemen
Jemen: Von stillen Held*innen und großen Vorbildern
Seit sechs Monaten unterstützt Annette Werner die Menschen im Jemen. Schon jetzt weiß sie: Etwas wird bleiben.Blog -
Jemen
Ein Hoch auf die Hühnerknochen
Annette Werner durchlebt im Jemen alle Emotionen und weiß jetzt, warum sie in Deutschland an Tierknochen geübt hat.Blog -
Jemen22. 05. 2020
Ärzte ohne Grenzen warnt vor Covid-19-Katastrophe in Aden
Im Südjemen sind die Sterblichkeitsraten alarmierend hoch: "Die Menschen sterben einfach zu Hause. Es ist eine herzzerreißende Situation.”Presseaussendung