Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Sudan14. 04. 2025
Sudan: Zwei Jahre nach Kriegsbeginn ist Handlungsbedarf größer denn je
Die humanitäre Krise im Sudan erfordert zwei Jahre nach Kriegsbeginn einen höheren Handlungsbedarf denn je.Presseaussendung -
Haiti17. 03. 2025
Haiti: Angriff auf Fahrzeuge von Ärzte ohne Grenzen
In Port-au-Prince sind vier Fahrzeuge von Ärzte ohne Grenzen beschossen worden. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.Presseaussendung -
Südsudan
“Schlangenbisse können für die Betroffenen lebensverändernde Konsequenzen haben”
Paul Snape war als Arzt im Südsudan tätig und behandelte dort Schlangenbisse, die für die Betroffenen lebensverändernde Konsequenzen haben können.Blog -
Sudan
Stabile Lieferverträge und Beschaffungsprozesse gibt es im Krieg nicht
Jorge Rojas war im Frühjahr 2024 als Logistiker in al-Dschabalyn, Sudan. Er berichtet von den Herausforderungen in der Logistik im Kriegsgebiet.Blog -
Sudan17. 06. 2024
Sudan: Eine humanitäre Wüste in Darfur
In Darfur, einer Region so groß wie Frankreich, ereignet sich eine humanitäre Katastrophe. Unsere Hilfe ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Unterstützen Sie uns, damit die Menschen im Sudan mehr Hilfe erhalten.Artikel -
07. 06. 2024
Tuberkulose in Europa: Ärzte ohne Grenzen fordert dringend besseren Zugang zu Medikamenten
Ärzte ohne Grenzen fordert die politischen Entscheidungsträger*innen und zuständigen Gesundheitsabteilungen auf nationaler und regionaler Ebene auf, ihre gemeinsamen Bemühungen zu verstärken und Hürden für den Zugang zur Behandlung von Tuberkulose (TB) in Europa abzubauen.Presseaussendung -
Sudan28. 05. 2024
Sudan: Alle drei Krankenhäuser in Al-Faschir infolge der Kämpfe beschädigt
In Al-Faschir im Sudan gibt es für die Zivilbevölkerung keinen sicheren Ort mehr. Alle drei großen medizinischen Einrichtungen in der Hauptstadt von Nord-Darfur wurden durch Kämpfe beschädigt.Presseaussendung -
Haiti
Haiti: Trotz alltäglicher Gewalt kämpfe ich für die Gesundheit der Patient*innen
Unsere Ärztin Priscille Cupidon setzt sich in Port-au-Prince trotz andauernder Gewalt und eskalierender Konflikte für die Gesundheit der Patient*innen ein.Blog -
Nigeria12. 03. 2024
Nigeria: Humanitäre Krise im Nordwesten erfordert dringende Aufmerksamkeit
In Nigeria wird ein katastrophales Ausmaß an Mangelernährung und vermeidbaren Krankheiten registriert. Auf die vernachlässigte Krise muss reagiert werden.Presseaussendung -
Haiti15. 12. 2023
Haiti: Ärzte ohne Grenzen stellt nach Angriff auf Krankenwagen Arbeit in Turgeau ein
Nach einem tödlchen Angriff auf einen unserer Patienten bewerten wir das Risiko für Mitarbeitenden und Patient*innen neu und stellen unsere Arbeit in Port-au-Prince bis dahin ein.Presseaussendung -
Ursachen statt Symptome behandeln!
Jasmin Behrends berichtet von den Fortschritten in der Tuberkulose-Behandlung. Und erklärt, warum es nicht nachhaltig ist, den Zugang zu lebensnotwendigen Diagnostika und Medikamenten Produkt für Produkt zu erstreiten.Blog -
Zentralafrikanische Republik03. 11. 2023
Vergessene Krise Zentralafrikanische Republik: Menschen brauchen dringend mehr humanitäre Hilfe
Das Gesundheitswesen in der Zentralafrikanischen Republik ist massiv unterversorgt. Nach vielen Jahren bewaffneter Konflikte ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gleichzeitig ist der größere Teil der Gesundheitseinrichtungen nicht voll funktionsfähig.Presseaussendung