Direkt zum Inhalt

Anästhesistin und Anästhesist

Wo es wenige technische Geräte im OP gibt, ist der klinische Blick umso wichtiger.

Im Einsatz für Ärzte ohne Grenzen arbeiten Sie als Anästhesist*in oft in Konflikt- und Kriegsgebieten. Die Bedingungen sind meist schwierig, Sie müssen mit einfachsten Mitteln zurechtkommen. Um auch ohne technische Überwachungsgeräte und Sauerstoffgerät im OP zu arbeiten, brauchen Sie alle Ihre fünf Sinne - sowie Flexibilität, Erfindungsreichtum und vielfältige praktische Erfahrungen in der Kinder- und Erwachsenenanästhesie.

Zu Ihren Aufgaben gehört es, eine qualifizierte Versorgung vor, während und nach der Operation zu sichern. Außerdem kümmern Sie sich um die Einhaltung unserer international standardisierten Protokolle und Hygieneabläufe und konzipieren Notfallpläne für Situationen mit vielen Verletzten. Darüber hinaus bilden Sie Kolleg*innen und Pflegekräfte im Projekt weiter.

Anforderungen

  • Eine abgeschlossene Facharztausbildung in Anästhesie und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Erfahrungen in Kinder- und gynäkologischer Anästhesie, Neugeborenen-Reanimation sowie Notfall- und Intensivmedizin
  • Fundierte Kenntnisse der Inhalations-, Spinal- und Regionalanästhesie
  • Erfahrung in der fachlichen Anleitung, Aus- oder Weiterbildung
  • Erfahrung in der Teamführung ist von Vorteil
  • Zeitliche Verfügbarkeit für mindestens drei Monate
  • Mehr erfahren

Im Einsatz für Ärzte ohne Grenzen arbeiten Sie als Anästhesist*in oft in Konflikt- und Kriegsgebieten. Die Bedingungen sind meist schwierig, Sie müssen mit einfachsten Mitteln zurechtkommen. Um auch ohne technische Überwachungsgeräte und Sauerstoffgerät im OP zu arbeiten, brauchen Sie alle Ihre fünf Sinne - sowie Flexibilität, Erfindungsreichtum und vielfältige praktische Erfahrungen in der Kinder- und Erwachsenenanästhesie.

Zu Ihren Aufgaben gehört es, eine qualifizierte Versorgung vor, während und nach der Operation zu sichern. Außerdem kümmern Sie sich um die Einhaltung unserer international standardisierten Protokolle und Hygieneabläufe und konzipieren Notfallpläne für Situationen mit vielen Verletzten. Darüber hinaus bilden Sie Kolleg*innen und Pflegekräfte im Projekt weiter.

Anforderungen

  • Eine abgeschlossene Facharztausbildung in Anästhesie und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Erfahrungen in Kinder- und gynäkologischer Anästhesie, Neugeborenen-Reanimation sowie Notfall- und Intensivmedizin
  • Fundierte Kenntnisse der Inhalations-, Spinal- und Regionalanästhesie
  • Erfahrung in der fachlichen Anleitung, Aus- oder Weiterbildung
  • Erfahrung in der Teamführung ist von Vorteil
  • Zeitliche Verfügbarkeit für mindestens drei Monate
  • Fließendes Englisch. Kenntnisse in Französisch sind ein großer Pluspunkt, andere Sprachen wie z. B. Arabisch sind ebenfalls von Vorteil
  • Reise- oder Arbeitserfahrung in afrikanischen, asiatischen oder lateinamerikanischen Ländern
  • Teamfähigkeit, kulturelle Sensibilität, Organisations- und Improvisationstalent sowie eine hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Bereitschaft, im Sinne der humanitären Prinzipien sowie der Charta und des Leitbildes von Ärzte ohne Grenzen zu arbeiten
Weniger anzeigen
Erforderlich
Englisch
Wünschenswert
Französisch
Arabisch
Spanisch
Russisch
Benefits
Vertrag 
Gehalt 
Verpflegung 
Anreise
Unterkunft 
Gesundheitsvorsorge 
Versicherungen 
Urlaub 
Beratung 
Karriere 

Die Arbeit in unseren Projekten ist herausfordernd. Doch sie ist auch eine unvergleichliche und bereichernde Erfahrung, die Ihr Leben verändern kann.

Image
Hans Gerber im OP bei der Arbeit

"Es war für mich eine Herausforderung und eine wertvolle Erfahrung, Anästhesien mit einfachen Mitteln sicherzustellen. Einzelne Schicksale, wie das eines Jungen, der mit einem lebensgefährlichen Bauchschuss eingeliefert wurde und nach einigen Tagen schon wieder fröhlich über die Station lief, waren besonders motivierend."

Hans Gerber, Anästhesist

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Vorher sollten Sie sich ausführlich auf unseren Seiten Der Weg ins Projekt und Unser Leitbild informieren sowie an einer unserer Informationsveranstaltungen teilnehmen. Für eine Bewerbung brauchen Sie außerdem folgende Unterlagen:

  • Vollständiger Lebenslauf auf Englisch. Bitte orientieren Sie sich hinsichtlich Inhalt und Aufbau Ihres Lebenslaufes an vorliegendem Muster.
  • Detailliertes Motivationsschreiben auf Englisch  
  • Kopien der Fachzeugnisse und des letzten Arbeitszeugnisses 
  • Alle Skill-Listen vollständig ausgefüllt auf Englisch (auch wenn in einem oder mehrerer Punkte keine Erfahrung vorliegt). Diese finden Sie im Bewerbungsportal sowie zum Download hier.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Image