Direkt zum Inhalt

Der Bewerbungsprozess

Wie bewerbe ich mich? Und wie geht es dann weiter? Die wichtigsten Schritte auf dem Weg ins Projekt finden Sie hier.

1. Sich informieren  

Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung ausführlich über die Voraussetzungen für eine Projektmitarbeit. Dazu finden Sie hier auf unserer Website viele Informationen, beispielsweise zu den Berufsgruppen, die wir suchen, zu den Einsätzen und möglichen Sicherheitsrisiken. Bitte nehmen Sie auch an einem unserer Online-Webinare zur Mitarbeit teil oder besuchen Sie einen Infoabend. Und vor allem: Prüfen Sie Ihre Motivation


2. Bewerben 

Alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen und der Link zum Bewerben stehen auf der Seite Ihres Berufsprofils. Dieses finden Sie hier, wenn Sie in einem medizinischen Bereich arbeiten, und hier, wenn Sie keine Mediziner*in sind. Falls Sie sich nicht sicher sind, für welche Berufsgruppe Sie sich bewerben sollen, können Sie sich auch hier initiativ bewerben. Mehr dazu erfahren Sie in unseren FAQsWichtig ist, dass Sie sich vor einer Bewerbung umfassend informiert haben und die Voraussetzungen für eine Mitarbeit erfüllen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung vier bis sechs Monate, bevor Sie für den Einsatz verfügbar sind, ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


3. Unser Feedback zu Ihrer Bewerbung 

Die Referent*innen der Personalabteilung entscheiden auf Grundlage Ihrer schriftlichen Unterlagen und unter Berücksichtigung des aktuellen Bedarfs in den Projekten. In der Regel vereinbaren wir nach Eingang der Bewerbung einen Termin für ein Vorab-Telefonat, um Fragen und Erwartungen auf beiden Seiten zu klären. 


4. Bewerbungsgespräch  

Das Bewerbungsgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir sprechen ausführlich über Ihre fachliche und persönliche Qualifikation, Ihre Motivation und Ihre Erwartungen beziehungsweise Vorstellungen zur Projektarbeit. Für manche Berufsgruppen gibt es fachliche Tests. Fällt dieses Gespräch für beide Seiten positiv aus, holen wir die von Ihnen im Bewerbungsbogen angegebenen Referenzen ein. 


5. Aufnahme in den Pool  

Sobald das Gesamtergebnis Ihrer Bewerbung positiv ist, nehmen wir Sie offiziell in den Pool unserer potenziellen Mitarbeiter*innen auf. Dann beginnt für unsere Careermanager*innen die Suche nach einem geeigneten Projekt für Sie. Dies kann unterschiedlich lange dauern, besonders vor dem ersten Projekteinsatz empfehlen wir, Geduld mitzubringen. Sobald wir eine passende Stelle gefunden haben, schlagen wir Ihnen diese vor. Sie entscheiden dann, ob Sie diese annehmen möchten oder nicht.    


6. Vorbereitung 

Sobald Sie zugesagt haben, erstellen wir Ihnen einen Arbeitsvertrag für das Projekt und organisieren alles für Ihre Ausreise, wie zum Beispiel Flüge, Visa und medizinische Voruntersuchungen. Außerdem erhalten Sie umfangreiche projektbezogene Briefings, Informationen über das Einsatzland, die Sicherheitslage dort sowie detaillierte Arbeitsrichtlinien. Zudem vermitteln wir Ihnen Kontakte zu erfahrenen Projekt-Mitarbeitenden, mit denen Sie sich austauschen können, und organisieren einen einwöchigen Vorbereitungskurs. 


7. Abflug 

Und dann geht es zum Flughafen und ab ins Projekt. Wie der Alltag dort aussehen kann, erfahren Sie hier. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit vor Ort!

Kontakt

Anne Ebner
- Team Recruitment Projects
Image
Jutta Bachmann
Jutta Bachmann
- Team Recruitment Projects

Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per Mail, sondern nutzen Sie dazu unser Online-Bewerbungssystem.

Image
Ein Chirurg sitzt in einem OP-Saal

"Jeder Tag war eine extreme Herausforderung. Wir nahmen unglaublich viele Patient*innen auf, teilweise Hunderte am Tag. Die Kämpfe hörten nicht auf, die Gewalt war erschreckend. Ich und ein australischer Kollege, ein Gefäßchirurg, arbeiteten 14 bis 18 Stunden am Tag in zwei Operationssälen."

Mateusz Mackos, Chirurg
Image