Direkt zum Inhalt

Persönliche Spendenaktion

Veranstalten Sie eine private Spendenaktion und sammeln Sie so Spenden für die humanitäre Hilfe von Ärzte ohne Grenzen.

Ihre Spendenaktion für Menschen in Not

Mit einer eigenen Spendenaktion setzen Sie ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und bewirken mehr als nur Geld zu sammeln. Sie aktivieren Ihr Umfeld, machen auf humanitäre Krisen aufmerksam und zeigen: Helfen ist eine Entscheidung, die wir gemeinsam treffen können.

Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, Abschied aus dem Job oder ein sportlicher Meilenstein: Teilen Sie Ihre Freude oder Dankbarkeit mit einer Spendenaktion.

Wir unterstützen Sie mit Tipps, Aktionsmaterialien (bspw. Poster, Sticker, Ballons und Flyer) und - auf Wunsch - persönlich vor Ort. Ihre Aktion bringt medizinische Hilfe dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Warum lohnt sich eine persönliche Spendenaktion?

  • Der Start ist ganz einfach

    Es braucht nur eine Idee und schon können Sie loslegen. Was zählt ist nicht die Größe der Aktion, sondern der Wunsch etwas zu bewegen. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt - bei der Planung, mit Material, oder bei der Aktion vor Ort.  

    Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt - analog oder digital, im kleinen Kreis oder virtuell für Tausende!

     

    Ideen für Spendenaktionen

    Image
    2 Mitarbeiter*innen von uns trainieren für den Halbmarathon.
    Ob Marathon oder 5-Kilometer-Lauf – Sie entscheiden über Ihre persönliche Challenge.
    © Alexander Stolz/MSF

    Sportliche & aktive Challenges: Bewegen Sie sich für einen guten Zweck: Organisieren Sie einen Spendenlauf im Park, ein Rad- oder Schwimmevent oder eine Home-Workout-Challenge, bei der Freund*innen, Familie oder Sponsoren pro gelaufenen Kilometer oder absolvierter Runde spenden. 

    Private Veranstaltungen: Ob Geburtstags-, Hochzeits- oder Jubiläumsfeier - nutzen Sie den Anlass, um Ihre Gäste zum Spenden einzuladen. Gestalten Sie im kleineren Kreis einen Film-, Spiele- oder Kochabend samt Spendenbox, um sich gemeinsam für medizinische Nothilfe stark zu machen.

    Image
    2 Gamer tragen ein Stirnband von Ärzte ohne Grenzen
    Streaming ohne Grenzen
    © MSF

    Werden Sie kreativ - analog oder digital: Ob beim Kuchenverkauf, im DIY-Workshop oder mit einem Wohnzimmerkonzert: Nutzen Sie Ihre Talente und Ihre Reichweite, um direkt vor Ort Spenden für Ihre Aktion zu sammeln. Online bieten sich E-Gaming-Streams, Charity-Livestreams, oder virtuelle Kreativ-Workshops an, bei denen Zuschauer*innen spenden können. 

    Starten Sie Ihre Spendenaktion und bestellen Sie unser Aktionsmaterial.

    Jetzt Spendenaktion starten

    Wir unterstützen Sie

    • Vorbereiten und Planen: Wir beraten Sie gerne bei der Planung Ihrer Spendenaktion. Sie können Ihre Aktion online starten oder uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und kostenlos Flyer, Poster oder weiteres Aktionsmaterial bestellen.
    • Begleitung vor Ort: Auf Wunsch vermitteln wir Mitarbeitende für Ihre Aktion – etwa für einen kurzen Vortrag oder die symbolische Übergabe eines Spendenschecks. Bitte melden Sie sich dafür spätestens fünf Wochen vor dem Termin.
    • Spendenurkunde als Dankeschön: Nach Ihrer Aktion erhalten Sie eine Urkunde über Ihr Engagement, die Sie z. B. im Unternehmen, auf Social Media oder bei Ihrer nächsten Aktion zeigen können.

    Das müssen Sie beachten

    • Veranstaltende: Sie sind die Veranstalter*in. Ärzte ohne Grenzen tritt lediglich als begünstigte Organisation auf. Auf Einladungen und Plakaten muss deshalb ein Satz stehen wie: „Eine Spendenaktion zugunsten von Ärzte ohne Grenzen.“ oder „Der Erlös geht an Ärzte ohne Grenzen.“.
    • Sponsor*innen: Melden Sie sich bitte unbedingt bei uns, bevor Sie Firmen als Sponsoren ansprechen, da wir finanzielle Unterstützung aus einigen Branchen ablehnen, z. B. aus der Rüstungs- und Pharmaindustrie.

    Sie haben Fragen? Unser Spendenservice ist für Sie da.

    Image
    Sonja Röhrborn, Koordinatorin des Spenderservice

    Sonja Röhrborn

    - Spendenservice

    Aktuelle Spendenaktionen

    Von 252,2 Millionen: 81,8% Projekte, 1,7% Témoignage, 16,5% Spendenwerbung und -verwaltung
    Ärztin mit Stethoskop untersucht ältere Frau

    Dank Ihrer Spende konnten wir im Jahr 2024

    • 16.493.900 ambulante Konsultationen abhalten
    • 3.877.100 Patient*innen wegen Malaria behandeln
    • 506.300 Konsultationen zur psychischen Gesundheit abhalten
    • 368.900 Geburten begleiten
    • 134.000 chirurgische Eingriffe vornehmen